Am 18. Januar fand im Gasthof „Zum grünen Hof“, oft auch besser bekannt als Menkens Hoykenkamp, unter der alten Traditionsfahne der SPD der Neujahrsempfang der Ganderkeseer SPD statt, organisiert durch die SPD-Ortsgruppe Ost und musikalisch begleitet vom Ortsgruppen Vorsitzenden Fred Molde.
Im gut gefüllten Saal, begrüßte der Ortsvereinsvorsitzende Rolf Oetken neben den zahlreichen Parteimitgliedern und unseren Landtagsabgeordneten Axel Brammer den neu gewählten Landrat Carsten Harings und die Ganderkeseer Bürgermeisterin Alice Gerken-Klaas als Ehrengäste.

Seine Rede war für Carsten Harings die erste Neujahrsansprache in seiner noch jungen Karriere als Landrat. Ausdrücklich verurteilte er die abscheulichen Anschläge in Paris, aber genauso auch jede ausländerfeindliche Bewegung in Deutschland und betonte, es sei „unsere verdammte Pflicht, den Flüchtlingen zu helfen“. Hierfür erntete er von den rund 80 Anwesenden spontanen Beifall. Weiter betonte er, dass der Landkreis vor hat viel Geld in die Schulen zu investieren, wobei vor allem die Raumnot im Ganderkeseer Gymnasium behoben werden soll. Ebenso sagte er den zügigen Ausbau der Breitbandversorgung im Landkreis zu. Für seine Bemerkung „Der Pessimist steht im Regen, der Optimist duscht unter einer Wolke“ bekam er ebenfalls viel Beifall.
Diesen Satz nahm Bürgermeisterin Alice Gerken Klaas in ihrer Rede wie eine Flanke auf und bot Carsten Harings an, mit ihm gemeinsam unter einer Wolke zu duschen. Auch sie betonte, es sei unsere Pflicht, Flüchtlinge aufzunehmen und ihnen einen Platz in unserer Mitte anzubieten. Dabei betonte sie, dass es uns in Deutschland doch angesichts des Elends von 50 Mio. Flüchtlingen weltweit doch recht gut ginge. Im Hinblick auf die Attentate nahm sie den Satz „Je suis Charlie“ auf.
Anschließend wurden von Rolf Oetken und Axel Brammer langjährige Parteimitglieder geehrt, unter anderem Helmut Schütte für seine 60-jährige Parteizugehörigkeit, in der er auch stellvertretender Unterbezirksvorsitzender war sowie Ortsvereinsvorsitzender. Für 50 Jahre Treue zur Partei wurde Erna Schröder ausgezeichnet, Ingeborg Willemsen für 40 Jahre. Weitere Ehrungen gab es für Bernd Bischof (30 Jahre), Marlene Meyerholz und Uwe Werner (25 Jahre) sowie Holger und Kira Dienst (20 Jahre). Mit angeregten Diskussionen und Gesprächen endete die Veranstaltung am frühen Nachmittag.
Text: Gustav Förster

