Am 20. Oktober letzten Jahres hat der Rat der Gemeinde Großenkneten mit großer Mehrheit beschlossen, eine planungsrechtliche Steuerung von landwirtschaftlichen Tierhaltungsanlagen durchzuführen. Näher vorbereitet werden soll dies durch ein Fachgutachten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Auch die SPD-Fraktion im Gemeinderat hat dem zugestimmt.
Es geht also um die Frage: Wie soll es mit den Stallbauten in der Gemeinde Großenkneten weitergehen? Die Antworten darauf können durchaus unterschiedlich ausfallen. So zielte der dazu vorliegende Antrag der CDU/FDP-Gruppe im Kern auf die Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe.
Die SPD-Fraktion sieht aber auch die Chance und Möglichkeit, mit der vorgesehenen Planung ein unbegrenztes Wachstum von Stallbauten im Außenbereich und eine Zersiedelung der Landschaft zu verhindern. Ställe sollen möglichst an den Höfen gebaut werden, wenn es für die Existenz des Betriebes erforderlich ist. Auf Einladung der Großenkneter SPD konnte Landtagsabgeordnete Renate Geuter in einer intensiven Diskussion mit SPD-Vorstand und Mitgliedern der SPD-Ratsfraktion gleichermaßen Chancen und Risiken des vorgesehenen Verfahrens deutlich machen.
Fraktionsvorsitzender Hartmut Giese dazu:
„Wir wollen das Beste für die Gemeinde, und zwar nicht nur für die Landwirtschaft, sondern für die ganze Gemeinde. Natürlich setzt dabei auch die SPD-Fraktion eigene Prioritäten. Wir müssen die Ortschaften weiterentwickeln, Wohnen und Arbeiten in der Gemeinde muss attraktiv sein. Auf keinen Fall soll das Ganze zu einer Suchmaschine für weitere Stallbauten werden. Von daher werden wir auch den noch festzulegenden Kriterien für das geplante Gutachten der Landwirtschaftskammer nur zustimmen, wenn die Gesamtinteressen unserer Gemeinde klar berücksichtigt sind!“