Baumschutz für Hude. Natur und Bürger gewinnen.

Am gestrigen Mittwoch hat sich der Gemeindeentwicklungs- und Umweltausschusses (GUA) getroffen. In der öffentlichen Sitzung ging es um den Antrag von SPD Ratsmitglied Paul Konertz zum Thema Baumschutz sowie einen Antrag der Grünen.

Paul hatte seinen Antrag bereits vor einem Jahr gestellt. Damals ging ein Aufschrei durch die Gemeinde, als das Ortsbild der Parkstraße durch die Fällung alter Eichen an der OLB erheblich beeinträchtigt wurde. Der Antrag wurde aber auf Wunsch der Grünen vertagt.

Verschiedene Abholzaktionen haben nun nochmals die Aktualität und die Wichtigkeit dieses Antrags hervorgehoben und ihn zurück auf die Tagesordnung gebracht. Die Grünen, welche seinerzeit darauf gedrängt haben den Antrag der SPD zu vertagen, haben nun die Chance gewittert sich dem Thema anzunehmen und haben einen eigenen Antrag eingereicht.
Treu geblieben ist sich die CDU, bei Bewährtem bleiben und Neuem gegenüber verschlossen, haben sich die Vertreter gegen eine Baumschutzmaßnahme ausgesprochen. Hier wird ein „neues Bürokratiemonster“ gefürchtet.

Der Antrag den die SPD-Ratsfraktion jedoch gestellt hat, zielt darauf ab eine Arbeitsgruppe zu bilden. Diese soll bestehen aus, Mitgliedern des Gemeinderats, Experten aus Naturschutzverbänden, Vertretern der Verwaltung, aber vor allem sollen die Interessen der Bürgerinnen und Bürger eingebracht werden.

Der Antrag auf Bildung einer Arbeitsgruppe wurde in der Sitzung des Gemeindeentwicklungs- und Umweltausschusses mit 7 Ja-Stimmen angenommen, sodass der nächste Schritt bedeutet, eine Arbeitsgruppe zu besetzen. 

Die Fraktionen sollen dafür nun Vorschläge vorlegen. Wir als Huder SPD halten an unserem Besetzungsvorschlag für eine solche Arbeitsgruppe fest: Wir wollen zusammen mit den Huder Bürgerinnen und Bürgern nach Lösungen suchen und das grüne Ortsbild schützen. Zusätzlich bedarf es aber auch fachlicher Kompetenz, weshalb Vertreter von Naturschutzverbänden beteiligt sein müssen diese können hinreichende Erfahrung im Umgang und dem Schutz von Bäumen aufweisen. Um auch die Interessen des Außenbereichs hinreichend vertreten zu können, ist es ebenfalls wichtig Vertreter des Landvolks, sowie der Orts- und Heimatvereine einzubeziehen.

Der Bürgermeister Holger Lebedinzew hat im Rahmen des GUA hingewiesen, welche kurz- und mittelfristigen Möglichkeiten aus Sicht der Verwaltung bestehen, dem Thema Baumschutz zu begegnen. Als kurzfristige Maßnahme sicherte er zu, dass zukünftig besser und gezielter über Baumfällaktionen informiert werden würde. Gleichzeitig würde in der Verwaltung eine Statistik über gefällte Bäume geführt werden. Spätestens bis zum Januar 2016, könnte dann eine Arbeitsgruppe die Arbeit aufnehmen erklärte Lebedinzew.

Dieser verhältnismäßig langen Zeitraum wurde erklärt, mit der außerordentlichen Auslastung des zuständigen Fachbereichs. Man könne natürlich zu einer Arbeitsgruppe einladen, so Lebedinzew. Aber dieses müssen man auch entsprechen qualitativ vorbereiten können.

Der SPD Ortsverein Hude wird bis zur Bildung der Arbeitsgruppe sowie darüber hinaus das Thema Baumschutz in der Gemeinde aktiv begleiten. So sind weitere Gesprächskreise geplant, sowie Infoveranstaltungen bei denen sich die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hude einbringen können.

Denn Baumschutz geht uns alle etwas an und nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die Gemeinde Hude weiterhin zum Malen schön bleibt.

Related Posts