SPD beantragt Auschwitz-Gedenktag

Mit ihrem Antrag vom 22.02.2016 an den Rat der Gemeinde Ganderkesee beantragt die SPD, ab 2017 – jeweils am 27. Januar, dem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, das wie kein anderes für den Völkermord der Nazidiktatur steht – am „Laurentius-Rost“ im Fleet des Dorfsparks Falkenburg, dem ehemaligen Lutherstift, eine Gedenkfeier für die Opfer des Holocaust abzuhalten.

Die SPD meint, diese Wand ist ein symbolhafter Ort, der wie wenig andere in der näheren Umgebung für das Gedenken an Auschwitz steht. Ein Ort, der geradezu auffordert, dem, was dort geschah, zu gedenken. Es ist die „zerrissene Wand“. In dieser Wand, einem mit vielen Symbolen versehenen Kunstwerk des Künstlers Hartmut R. Berlinicke, das komplett aus Fehlbränden gemauert wurde, ist unter vielen anderen Symbolen wie z.B. der Menora, dem siebenarmigen Leuchter, Steinen aus dem Kloster Hude bis hin zu einem Stein aus der Berliner Mauer, der sog „Laurentius-Rost“ enthalten, in dem ein mit vielen Brandspuren aus dem Auschwitz -Krematorium Nr. 5 gezeichnetem Stein eingelassen ist.

Der Rost  bezieht sich auf die Sage des heiligen Laurentius, der als Verwalter des Kirchenschatzes in Rom diesen Schatz statt ihn wie gefordert dem Kaiser auszuliefern an die Armen, Bedürftigen und Behinderten  verteilte und diese dann dem Kaiser als den wahren Schatz der Kirche präsentierte. Daraufhin wurde Laurentius auf einem glühenden Eisenrost hingerichtet. Mit dem hier eingelassenen Stein aus dem Krematorium Auschwitz steht diese Wand nahezu einmalig für das Gedenken an den Völkermord der Nazi-Diktatur. Ein Gedenken das heute unter dem Eindruck einer offensichtlich wieder erstarkenden Rechten wichtiger ist, als wir uns in den vergangenen Jahrzehnten vorstellen mochten.

Diese Zeit darf nicht vergessen werden, darf nicht unter dem Deckmantel der Geschichte verschwinden. Die SPD Ganderkesee hat in diesem Jahr 2016 mit einer kleinen Gedenkfeier in Gegenwart des Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Delmenhorst dort begonnen und würde sich freuen, wenn die Gemeinde Ganderkesee dies aufnimmt und dort in diesem würdigen und symbolträchtigen Rahmen ein regelmäßiges offizielles Gedenken zu Ehren der Opfer stattfindet.

Werner Brakmann und Gustav Förster für die SPD Ganderkesee

Related Posts