Ein Bericht über das Jahr 2016 und die Kasse, die Wahl zweier Delegationen und eine Unterstützungszusage – das stand am Donnerstag, den 9. März 2017, auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins in Hatten.
Über 30 Mitglieder und dazu noch ein paar Gäste sind der Einladung des Ortsvereinsvorsitzenden Oliver Toth am Donnerstagabend in das Pfefferkorn in Sandkrug gefolgt. Es wurde über die zahlreichen Aktionen, Treffen und Konferenzen vor, im und nach dem Kommunalwahlkampf berichtet und ein Ausblick auf die kommenden Monate gegeben. Ein besonders großer Dank wurde nochmals an alle Helferinnen und Helfer ausgerichtet. Kassierer Stefan Lustig hob in seinem Kassenbericht hervor, dass sich das große Engagement im vergangenen Jahr auch finanziell äußerst positiv ausgewirkt habe, da z. B. der Fliegenpilz nach wie vor von Genossinnen und Genossen gestalterisch wie inhaltlich selbst erstellt wird und dieser auch von den Parteimitgliedern persönlich in Eigenleistung zu Fuß und mit dem Fahrrad verteilt wird. Dementsprechend konnte Lustig, trotz Wahlkampf im vergangenen Jahr, ein stolzes Jahresendergebnis der Parteikasse vorstellen.
Für den großen Erfolg der Hatter SPD machte der neue SPD-Fraktionsvorsitzende im Hatter Gemeinderat, Uwe Hollmann, insbesondere den Ortsvereinsvorsitzenden Oliver Toth verantwortlich. Für sein herausragendes Engagement erfuhr dieser großen Beifall quer durch die Reihen. Das jüngste SPD-Ratsmitglied und stellv. Ortsvereinsvorsitzender Gerrit Edelmann bedankte sich im direkten Gegenzug bei allen Fraktionsmitgliedern für die tolle Aufnahme der neuen Ratsmitglieder in die Fraktion. Er fühle sich richtig gut aufgenommen, werde anerkannt und habe so momentan richtig Spaß an der Arbeit.
Dass auf die Sozialdemokraten auch in diesem Jahr wieder viel Arbeit zukommt, verdeutlichte dann spätestens die Wahl zweier Delegationen für die Landtagswahl Anfang 2018. Die Sozialdemokraten wählten aus jeweils 15 Bewerberinnen und Bewerbern Delegierte für die Wahlkreisdelegiertenkonferenz zur Aufstellung der Kandidaten für die Landtagswahl (9 Delegierte plus Ersatzdelegierte) und für die Unterbezirksdelegiertenkonferenz zur Wahl der Delegierten für die Landesvertreterversammlung zur Landtagswahl (7 Delegierte plus Ersatzdelegierte), beide am 29. März 2017 in Kirchhatten.
Die große Zahl der Bewerberinnen und Bewerber für die Delegiertenkonferenzen verdeutlichten Oliver Toths Worte, dass positiver Aufwind in der Partei herrsche, den auch der designierte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz bundesweit einbringe. Im 10-Jahres-Rückblick verzeichnet der Hatter SPD-Ortsverein gerade sein Höchst an (neuen) Mitgliedern. Die SPD in Hatten ist im Landkreis Oldenburg der zweitgrößte Ortsverein. Jetzt heiße es für die Parteimitglieder sich, wie im vergangenen Jahr, auch wieder kräftig für den Bundestags- und Landtagswahlkampf einzubringen.
Genau diesem Aufruf schloss sich der amtierende Landtagsabgeordnete Axel Brammer an, nachdem sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten abschließend einstimmig die Unterstützung bei seiner erneuten Kandidatur für den Landtag ausgesprochen haben. Oliver Toth beendete die Jahreshauptversammlung mit Worten des ehemaligen Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel: „Das Spiel wir gegen uns beherrschen wir ganz gut.“ Jetzt gelte es, die Gegner in den anderen Reihen zu suchen und zusammen Axel Brammer und Susanne Mittag zum Wahlerfolg zu verhelfen. Für den Vorstand gelte: Anregungen und Kritik seien bei der SPD in Hatten jederzeit willkommen und auch erwünscht. Nur gemeinsam könne die SPD im Wahlkampf stark sein und dann auch bei den anstehenden Wahlen so punkten, wie bei der Kommunalwahl.