Antrag der SPD-Fraktion: Erstellung eines Teilkonzeptes zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum

in der Gemeinde Ganderkesee, das bis zum Jahr 2020 reicht.

Begründung:
Bezugnehmend auf unseren Antrag „Erwerb von Grundstücken“ (DS2017/408) und auf unser Schreiben an Sie vom 24. Januar 2017 beantragt die SPD-Fraktion die Erstellung eines Konzeptes zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in der Gemeinde. Dieses Konzept soll darstellen, wie sich die Gemeindeverwaltung vorstellt, den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in der Gemeinde, bis zum Jahr 2020, zu decken.

Die vom Landkreis errechneten Wohnungsbedarfsprognosen für unsere Gemeinde sind ja bekannt – wir haben die Zahlen bereits in unserem Schreiben vom 24. Januar 2017 an Sie dargelegt.

Dass Sie uns bis zum heutigen Tag auf eine zufriedenstellende Antwort warten lassen, erweckt bei uns den Eindruck, dass Sie diese ernste Problematik ignorieren und einer zeitnahen Auseinandersetzung damit aus dem Wege gehen wollen.

In ihrem Antwortschreiben verweisen sie auf das „Zukunftskonzept Wohnen“ aus dem Jahr 2013. Demnach würden planerisch allerdings lediglich jährlich ca. 60 Wohnungen entstehen, es fehlen also ca. 250 Wohnungengegenüber der Bedarfsanalyse des Landkreises.

Dies ist eine Differenz die nicht so ohne Weiteres ausgeglichen werden kann, es bedarf hier einer Neuausrichtung des gemeindlichen Handelns.

Wir erinnern auch an das von der SPD-Fraktion benannte Gebiet am Anemonenweg, wo einige Landeigentümer bereit sind ihr Land zu verkaufen und wofür es im Bereich des Moorweges ja schon einen Bebauungsplan gibt, der nicht realisiert werden konnte. Evtl. müsste der nur überarbeitet werden.

Aus diesem Grund beantragen wir nun ein nachvollziehbares Konzept, wie in Zukunft mit dieser Problematik in der Gemeinde umgegangen werden soll.

Related Posts