Auf der Mitgliederversammlung der SPD Dötlingen hat der Vorstand eine positive Bilanz für das Jahr 2017 gezogen. In dem Bericht des SPD-Vorsitzenden machte Rudi Zingler deutlich, dass das abgelaufene Jahr vor allem durch die Bundestagswahl und die Landtagswahl geprägt gewesen sei. Er dankte allen Mitgliedern des SPD-Ortsvereins für die tatkräftige Unterstützung in zwei hart geführten Wahlkämpfen.
Enttäuschend sei für ihn und die ganze Partei das Bundesergebnis der SPD gewesen: „Zum Glück hat unsere Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag trotzdem erneut den Sprung in den Bundestag geschafft. Mit ihr wird der Landkreis und die Gemeinde auch weiterhin kompetent in Berlin vertreten.“ Erfreut zeigten sich die Genossen aus Dötlingen angesichts des starken Abschneidens der SPD bei der Landtagswahl. „Mit Axel Brammer konnten wir der CDU im Landkreis das Direktmandat wieder abnehmen“, so Rudi Zingler zufrieden.
Vor Ort befindet sich die SPD im Aufschwung. So sind seit dem Jahr 2017 in den kleinen Ortsverein 8 neue Mitglieder eingetreten, aktuell liegt Mitgliedszahl bei 41 Genossinnen und Genossen. Auch die SPD-Ratsfraktion der Gemeinde hat ihr erstes volles Jahr hinter sich und arbeitet geschlossen an einer sozialdemokratischen Handschrift der Gemeindepolitik. In seinem Bericht für die Ratsfraktion stellte Rudi Zingler die Schwerpunkte des Haushaltes 2018 vor und versprach gleichzeitig einen verantwortungsvollen Umgang mit den Finanzen der Gemeinde. Er ärgert sich allerdings über gesetzliche Vorschriften, die immer wieder zu hohen finanziellen Belastungen führen würden: „Es ist schon schwer verständlich, warum man für 350.000 Euro einen Bewegungsraum an den Kindergarten Dötlingen anbauen muss, obwohl sich in unmittelbarer Nähe eine große Turnhalle befindet.“ Zingler verdeutlicht, dass unter dem Strich aber festzuhalten bleibt, dass dank der guten Einnahmen und einer guten Kassenlage auch in diesem Jahr der Haushalt ohne neue Schulden auskommt.
Zum Ende der Mitgliederversammlung konnten die Dötlinger Genossen erneut feststellen, dass das Sprichwort „nach den Wahlen ist vor den Wahlen“ zutrifft. Unter der Leitung der Wahlkommission um Insa Huck und Thore Güldner wählten die Dötlinger SPD-Mitglieder zwei Delegierte für die Wahlkreis-Europakonferenz im Juni dieses Jahres. Von dort werden Delegierte entsendet, die über die SPD-Listenaufstellung zur Europawahl 2019 entscheiden. Als Delegierte wurden Søren Güldner (Aschenstedt) und Marco Dittmer (Dötlingen) gewählt. Ersatzdelegierte sind Rudi Zingler und Hauke Schwarting (beide Dötlingen).
