SPD Hatten hat neuen Vorstand

Als Zeichen des Neuanfangs hat der SPD-Ortsverein Hatten auf seiner, um einige Wochen vorgezogenen, Jahreshauptversammlung am Freitag, den 16.02.2018, einen neuen Vorstand gewählt. Die Partei will damit endlich aus den Negativschlagzeilen um eine Schmierenkampagne in der Presse heraus und voll und ganz zurück zur politischen Arbeitsfähigkeit kommen, so SPD-Unterbezirksvorsitzender Axel Brammer, der die Sitzung leitete.

Auf dem Foto zu sehen sind von links nach rechts: Sabine Jüdes (Beisitzerin), Axel Brammer (SPD-Unterbezirksvorsitzender), Uta Wilms (stellv. Vors.), Astrit Haag (Beisitzerin), Gerrit Edelmann (Vors.), Lars Janßen (stellv. Vors.), Markus Wolf (Beisitzer), Heike Burghardt (Beisitzerin) und Stefan Lustig (Kassierer). Es fehlen Josephin Punke (stellv. Kassiererin) und Anke Marien (Schriftführerin).

 

Der neue Vorstand wird geführt von Parteinachwuchs Gerrit Edelmann aus Hatterwüsting, der seit 2012 in der SPD und bei den Jusos aktiv ist. Außerdem ist er seit 2016 Mitglied im Hatter Gemeinderat. Zu seinen beiden Stellvertretern wurden Uta Wilms aus Kirchhatten und Lars Janßen aus Sandkrug gewählt. Wilms ist bereits lange in der SPD, sowohl in Hatten, als auch im Landkreis Oldenburg, engagiert. Weiterhin ist sie aktiv in der Frauenarbeit des SPD-Bezirks Weser-Ems und seit 2016 im Rat. Lars Janßen ist Bezirksvorsteher in Sandkrug I, engagiert sich seit 2016 in der SPD und wurde im selben Jahr in den Gemeinderat gewählt. Die Sandkrugerin Anke Marien führt ihre bewährte Arbeit als Schriftführerin weiter. Stefan Lustig konnte überzeugt werden, seine überaus erfolgreiche Arbeit als Kassenwart weiterzuführen. Stellvertreterin wurde Josephin Punke aus Sandkrug. Komplettiert wird der neue Vorstand von vier Beisitzerinnen und Beisitzern. Erneut in den Vorstand berufen wurde die Sandkrugerin und langjährige Gemeinderätin Dr. Heike Burghardt. Neu im Vorstand ist nicht nur Markus Wolf, 2016 hinzugewähltes Mitglied im Ausschuss für Gemeindeentwicklung, der ebenfalls aus Sandkrug kommt. Weitere neue Gesichter sind Astrit Haag (Sandkrug) und Sabine Jüdes (Sandhatten).

Der bisherige Ortsvereinsvorstand unter Oliver Toth legte, wie bei jeder Jahreshauptversammlung, seinen Rechenschafts- und Kassenbericht ab und wurde von den Mitgliedern entlastet. Oliver Toth hatte sein Amt seit Dezember letzten Jahres ruhen lassen, weshalb Edelmann kommissarisch den Bericht hielt. Darin betonte er, dass sich die SPD-Hatten in den vergangenen Jahren prächtig entwickelt habe. Man habe 2014 nicht nur den richtigen Bürgermeisterkandidaten Christian Pundt unterstützt, sondern 2016 bei den Kommunalwahlen auch noch Mandate im Gemeinderat und Kreistag hinzugewinnen sowie 2017 erstmals das Direktmandat für den Landtagsabgeordneten Axel Brammer holen können. Oliver Toth hinterlasse große Fußspuren. Unter seinem ehrenamtlichen Engagement sind zahlreiche neue Formate, wie z. B. der Weltzuhörtag, der Whiskytalk oder die Aktionen „Meine Idee für Hatten“ und „Du fehlst uns!“ ein- und durchgeführt worden. Die SPD Hatten sei immer und nicht nur kurz vor Wahlen präsent gewesen. „Mit unserer Arbeit müssen wir uns definitiv nicht verstecken!“, so Edelmann. Das bestätigte Kassierer Lustig mit seinem Kassenbericht. Indem man beispielsweise den Fliegenpilz, die Parteizeitung der Hatter Sozialdemokraten, selbst austeile, spare man extrem viel Geld.

Nun, so breiter Konsens, wolle man die erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Der neue Vorsitzende, Gerrit Edelmann, bedankte sich für das ihm und seinen Mitvorständlern entgegengebrachte Vertrauen und schloss die Sitzung damit, dass er sich auf die weitere Zusammenarbeit mit allen Parteimitgliedern freue.

Related Posts