Neuen Schwung will Daniels Helms, der neue Vorsitzende, in den SPD-Ortsverein bringen. Helms regte dazu die Bildung von öffentlichen Arbeitskreisen an, in denen SPD-Mitglieder und politisch Interessierte ihre Ansichten, Gedanken und Ideen mit Ratsmitgliedern austauschen.
Er trug dazu ein von Jan Finke erstelltes Konzept vor, in dem alle politischen Themen von der Kommunalpolitik, über Landes- bis zur Bundespolitik diskutiert werden können und alle Bereiche umfasst: Schule, Soziales, Wirtschaftsförderung, bezahlbarer Wohnraum, Kultur-Vereine, Planung für die Samtgemeinde im Jahre 2030.
Da bereits ein Arbeitskreis: „Auf ein Wort mit der SPD“ unter der Leitung von Ratsfrau Saskia Kamp gut funktioniert, soll dieser interessante Themen ansprechen und ermitteln, auf die aufgebaut werden kann. Zu denen auch externe Fachleute eingeladen werden können.
Der nächste Termin steht schon fest: Mittwoch 09. Mai ab 19:00 Uhr in der Wasserburg.
Der Vorstand legte auch gleich die Termine für die beliebten Aktionen fest, an der alle Einwohner teilnehmen können: Die Radtour „Tour de Natur“ startet am Sonnabend, 14.Juli um 14:30 Uhr auf dem Marktplatz in Harpstedt. Die als „Schlachtegang“ bezeichnete Wanderung ist am Sonnabend, 20. Oktober.
Die nächsten parteiöffentlichen Vorstandssitzungen zum vormerken:16. Mai, 13. Juni und 11. Juli in der Wasserburg.
Zum Jahreswechsel 1918/19 wurde der SPD-Ortsverein gegründet. Es steht also eine 100-Jahr-Feier an. Vorsitzender Helms bemüht sich um den jungen SPD-Europaabgeordneten Tiemo Woelken, Osnabrück als Festredner.
Erfreut waren die Vorstandsmitglieder über die Zeitungsberichte, dass das Schwimmlernprojekt an der Grundschule Harpstedt Früchte trägt und 34 Mädchen und Jungen bereits das Bronze „Seepferdchenabzeichen“ erhielten. Die Sozialdemokraten erinnerten daran, dass Samtgemeindebürgermeister Uwe Cordes vor Jahren mit einer „Giftliste“ zur Einsparung die Schwimmhalle schließen wollte, und sie im Winter 2010/11 wegen der Schneelast auf dem Flachdach schließen musste.
Als es dann um die Sanierung der Halle ging, gab es mehre Stimmen im Samtgemeinderat für Abbruch. Nur Walter Raem, der damalige Vorsitzende der SPD-Fraktion erkundigte sich nach dem Zustand der gleichartigen Halle der Förderschule Syke und beantragte die gleiche Sanierung und Modernisierung der Harpstedt Halle. Damit ermöglichte Raem die heutigen Schwimmerfolge der Harpstedter Grundschüler. Der SPD-Vorstand dankte dem tödlich verunglückten Walter Raem nachträglich.