
Leserbrief von Heinz – Peter Häger
Da brüstet sich die Regierung das der Staat eine Rentenerhöhung von ca. 3.3 % gewähren wird Das mag für manche Rentner viel klingen, ist es eventl. auch für die jenigen, die damit nicht in die Steuerpflicht fallen. Alle anderen Rentner die damit steuerpflichtig werden, bleiben davon ausgenommen. Bei einer Rente von 1.200 € ist das eine Erhöhung von 39,60 € , dovon geht gut die Hälfte bei Steuerpflicht wieder zurück an den Staat.
So wirkt sich die Erhöhung doch sehr Bescheiden aus. Grundsätzlich sollten Renten unter 3.000 € nicht besteuert werden so das es sich um eine wirkliche Erhöhung handelt. Diese Erhöhung hilft den Rentner in keiner Weise haben sie doch in den letzten Jahren immer wieder zurück stecken müssen. Etwa 10 % der Rentner sind gezwungen eine Tätikeit anzunehmen bzw. gehen zur Tafel um ihren täglichen Bedarf zu decken.
Eine tatsächliche Erhöhung wäre angebracht um einen würdigen Lebensabend zu verbringen. Besonders Entwürdigend ist es bei den Frauen der Verstorbenen die mit ca. 60 % von der Rente des Verstorbenen auskommen müssen. Deren Ausgaben zum täglichen Leben bleiben unverändert. Man sollte sich auch den Leserbrief von Herbert Koch vom Samstag den 5.5.2018 ansehen.