Her mit dem ganzen Leben!
Der SPD-Ortsverein Wardenburg unterstützt alle Frauen bei ihrem Kampf um Gleichberechtigung, gleiche Chancen und gleiche Löhne. Dazu feiern wir in diesem Jahr auch 100 Jahre Frauenwahlrecht.
Deshalb hier Musik zum Feiern und Kämpfen
Die „Kapelle Vorwärts“ spielt uns „Brot und Rosen“ das Lied zum internationalen Frauentag:
Aus der Streik-Parole Brot und Rosen wurde 1912 auch das Lied von 20.000 Textilarbeitereinnen zuerst gesungen bei ihrem Streik in Lawrence, Massachusett. Seitdem gehört das Lied zur Internationalen Gewerkschaftsbewegung und ist die Hymne des internationalen Frauentags.
Bei dem „Brot-und-Rosen-Streik“ kämpften Frauen mit Migrationshintergrund entschieden für ihre Interessen. Sie forderten nicht nur gerechten Lohn (Brot), sondern auch eine menschenwürdige Arbeits- und Lebensumgebung (Rosen).
Viele der Forderungen von damals stehen noch heute auf der Agenda!
Und hier der Text zum Lied:
Wenn wir zusammen gehen,
geht mit uns ein schöner Tag,
durch all die dunklen Küchen
und wo grau ein Werkshof lag,
beginnt plötzlich die Sonne
unsre arme Welt zu kosen
und jeder hört uns singen
BROT UND ROSEN
Wenn wir zusammen gehen,
kämpfen wir auch für den Mann,
weil unbemuttert kein Mensch
auf die Erde kommen kann
und wenn ein Leben mehr ist
als nur Arbeit, Schweiß und Bauch
wollen wir mehr – gebt uns Brot
doch gebt die Rosen auch.
Wenn wir zusammen gehen
gehen unsre Toten mit,
ihr unerhörter Schrei nach Brot
schreit auch durch unser Lied
sie hatten für die Schönheit,
Liebe, Kunst erschöpft nie Ruh
drum kämpfen wir ums Brot
und woll’n die Rosen dazu.
Wenn wir zusammen gehen
kommt mit uns ein bessrer Tag,
die Frauen, die sich wehren
wehren aller Menschen Plag,
zuende sei, dass kleine Leute
schuften für die Großen,
her mit dem ganzen Leben:
BROT UND ROSEN : BROT UND ROSEN