Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des der SPD in der Wasserburg. Daniel Helms, der seit einem Jahr Vorsitzender des Ortsvereins Harpstedt ist, eröffnete die Sitzung und begrüßte die Mitglieder. Aus Termingründen mussten der Landtagsabgeordnete Axel Brammer und die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag ihre Teilnahme absagen. Susanne Mittag schickte aber ein Grußwort aus Berlin und bedankte sich für die Arbeit und Unterstützung vor Ort.
Der Vorsitzende gab eine Übersicht über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Gut besucht waren die Diskussionen von Axel Brammer zur Sozialpolitik, besonders der Kitas , und von Susanne Mittag zu Asylfragen und innerer Sicherheit. Die Radtour im Sommer fand bei sehr gutem Wetter und schöner Strecke statt. Das Kaffeetrinken an der Hunte und das abendliche Grillen vor dem Backhaus auf dem Koemsgelände boten viel Gelegenheit zu Gesprächen. Erfreulich war, dass Susanne Mittag sich viel Zeit genommen hatte und während der ganzen Tour dabei war. Daniel Helms konnte zum 100. Jahrestag der Gründung des Ortsvereins der SPD in Harpstedt den Europa-Abgeordneten Tiemo Woelken begrüßen. Der sprach von der großen Herausforderung, Europa sozialer zu machen und gegen alle rechtspolitischen Angriffe von Einzelpersonen, Parteien und einigen Staaten zu stärken. Hermann Bokelmann, der als langjähriger Bürgermeister und Landrat die Verhältnisse vor Ort gut kennt, erinnerte an die Schwierigkeiten und den Mut, die einzelne in der Zeit des Nationalsozialismus aufbrachten. In der kleinen Broschüre „Rote Harfe“ finden sich diese Gedanken wieder.
Der langjährige Kassierer Klaus Stark gab einen Überblick über die Kassenlage. Vor allem die Mandatsträger, die einen Teil ihrer Sitzungsgelder an die Partei spenden, sorgen für einen ausgeglichenen Haushalt. Kassenrevisor Reinhard Wixforth bescheinigte eine sorgfältige und übersichtliche Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstands.
Als weiteren stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder einstimmig Matthias Hoffmann. Für den nächsten Unterbezirksparteitag wurden Daniel Helms, Klaus Budzin, Heinz Klein und Ingrid Klein gewählt. Als Ersatzdelegierte stehen Manfred Meyer und Reinhard Wixforth zur Verfügung.
An die Wahlen schloss sich eine lebhafte Diskussion über die allgemeine Politik und die von Samtgemeinde und Flecken an. Für Unverständnis bei den Mitgliedern sorgte ein Bericht von Klaus Stark. Das Bürgerfahrzeug mit sieben Plätzen, das von der Gemeinde Kirchseelte im letzten Jahr beschafft werden sollte, kann nicht geliefert werden. Als Elektroauto soll es wie anderer Fahrzeuge für den Landkreis Zuschüsse erhalten. Auch dort gibt es das Lieferproblem. Klaus Stark hofft auf einen anderen Vertriebsweg, damit das Auto endlich für die Kirchseelter Bürger genutzt werden kann.
