Dötlinger SPD wählt Thore Güldner zum Vorsitzenden

Auf der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung der Dötlinger SPD haben die Genossinnen und Genossen am Donnerstagabend einen neuen Vorstand gewählt. Nach 9 Jahren im Amt trat Rudi Zingler nicht erneut als Vorsitzender an. In seiner Abschiedsrede bedankte er sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit: „9 Jahre habe ich das Amt des Ortsvereinsvorsitzenden im SPD Ortsverein Dötlingen innegehabt, ich Denke es ist Zeit das Amt in jüngere Hände weiterzugeben. Mit der Trennung von Fraktions- und Ortsvereinsvorsitz in zwei verschiedene Hände können wir die SPD in der Gemeinde noch breiter aufstellen. Darauf freue ich mich.“ 

Im Wahlgang schlug Zingler mit Thore Güldner auch einen neuen Kandidaten für den SPD-Vorsitz in der Gemeinde Dötlingen vor. Diesem Vorschlag folgten die Dötlinger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten und wählten den 23-jährigen, der seit vier Jahren dem Vorstand angehört und seit 2016 im Kreistag und Gemeinderat sitzt, in geheimer Wahl einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden.

Seine neuen Stellvertreter sind Insa Huck und Rudi Zingler. Kassierer bleibt Harri Brendler. Zum Schriftführer wählten die Genossinnen und Genossen Søren Güldner. Bislang hatte Gerrit Meyer dieses Amt ausgeübt. Er hat die Gemeinde Dötlingen verlassen und deshalb auch den SPD-Ortsverein gewechselt. Beisitzer sind Ute Ziemann, Marco Dittmer und Günter Graf. Revisoren bleiben Eckhard Spille und Ralf Metzing. Zum Kreisparteitag im Mai wurden Ute Ziemann, Søren Güldner, Marco Dittmer als Delegierte gewählt. Ersatzdelegierte sind Walther Löhlein und Günter Graf. Für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der Dötlinger SPD wurde Helmut Holtz geehrt. 

Der neue Ortsvereinsvorstand v.l.: Rudi Zingler, Søren Güldner, Ute Ziemann, Harri Brendler, Thore Güldner, Marco Dittmer, Axel Brammer, MdL, Günter Graf. Es fehlt Insa Huck.
Rudi Zingler (links) übergibt nach 9 Jahren das Amt an den 23-jährigen Thore Güldner

Noch vor den Wahlen hatte Rudi Zingler seinen Bericht aus dem Vorstand und aus der Fraktion abgegeben. Der Ortsverein hat 37 Mitglieder und verzeichnete im letzten Jahr drei Neueintritte. In der Fraktion waren es vor allem die Themen Rathausanbau, Haus der Generationen und das Gewerbe- und Industriegebiet in Hockensberg, welche die SPD beschäftigten. So erklärte er nochmal, aus welchen Gründen die Fraktion im vergangenen Dezember einem Nachtragshaushalt für die Erweiterung des Rathauses abgelehnt hatte. „Die Investitionshöhe von 1,4 Millionen Euro schießt für uns ganz klar über das Ziel des Zumutbaren für unsere Gemeinde hinaus“, so Zingler. 

Ebenfalls anwesend auf der Jahreshauptversammlung der Dötlinger Sozialdemokraten war der Unterbezirksvorsitzende und Landtagsabgeordnete Axel Brammer. Er berichtete über seine Arbeit aus dem Landtag. Dort ist er Vorsitzender des Petitionsausschusses und Mitglied des Umweltausschusses. „Es war genau die richtige Entscheidung erneut für den Landtag zu kandidieren. Es gibt viele Themen die mir auf dem Herzen liegen und angepackt werden müssen“, so Brammer.

Zum Schluss der Versammlung kam Thore Güldner als neuer Vorsitzender nochmal zu Wort. Er bedankte sich für das Vertrauen und machte deutlich, dass er sich auf die kommenden Aufgaben freut. „Vor uns steht eine richtungsentscheidende Europawahl. Wir werden alles daransetzen, dass die SPD ein starkes Ergebnis erzielt. Auch hier bei uns vor Ort. Neben den klassischen Wahlkampfständen müssen wir das Gespräch mit den Menschen suchen und die Vorteile eines solidarischen Europas deutlich machen“, appelliert Thore Güldner. Und auch das Jahr 2021 beschäftigte den frischgewählten Vorsitzenden: „2021 wird ein echtes Superwahljahr. Gemeinderats-, Kreistags-, Bürgermeister-, Landrats- und Bundestagswahlen werden ein echter Kraftakt für uns. Wir werden dafür in den kommenden Monaten die ersten entscheidenden Weichen stellen.“

Related Posts