„Sager Meere“ kein Angelgewässer

Das Naturschutzgebiet Sager Meer wurde von einem Touristik-Unternehmen im Internet als Angelregion angepriesen. Auf Iniative des SPD Ortsvereins wurde die Seite entfernt.

Ein Touristik-Unternehmen hat im Internet auf das Naturschutzgebiet „Sager Meere“ als Angelregion hingewiesen. Intresierte Toristen könnten über einen örtlichen Angelverein Angelkarten erwerben.

Die SPD hat die Gemeinde informiert und sie gebeten das Touristik-Unternehmen aufzufordern die Angebotsseite zu löschen. Das ist zwischenzeitlich erfolgt

Auf der Internetseite heißt es:

(…) Die Seen als Angelgewässer: …..So lebt hier eine ganze Reihe von europäischen Süßwasserfischen. Beide Seen stellen beliebte Angelreviere dar, was nicht zuletzt dem Fischereiverein Wildeshausen e. V. zu verdanken ist, der mit gelungenen Besatzmaßnahmen und aufwändiger Gewässerhege einen großen Anteil an dieser erfreulichen Entwicklung hat. Neben Cypriniden bevölkern vor allem auch Raubfische die beiden Sager Meere (…).

„ Das Naturschutzgebiet „Sager Meer“, ist als Brut- und Rückzugsgebiet für Busch- und Baumbrüter, Wiesenvögel sowie Sumpf- und Röhrichtbewohner von großer Bedeutung. Notwendig ist es aber auch die Meere wieder zum Leben zu erwecken, um auch Wassertieren hier wieder eine Heimat zu geben“ meinte Dirk Faß für Naturschutzfragen im SPD OV Großenkneten zuständig.

Die „Sager Meere“ sind schon lange gefährdet, sie haben kaum noch Fische im Bestand und sind quasi tot.

Die SPD Großenkneten hat schon seit Jahren auf diesen Umstand hingewiesen und wiederholt die zuständigen Behörden aufgefordert Maßnahmen zur Rettung der Meere zu ergreifen.

Kreiszeitung: Das Sager Meer – eine „Angelregion“?

Related Posts