
Zusammen mit dem landwirtschaftlichen Betrieb Bolling in Sandkrug haben laden wir am Dienstag, den 06.08., zu einem Gesprächstermin über die neu geplante Bio-Hühnerstallanlage am Ortseingang von Sandkrug ein. Die Einladung richtet sich an alle Interessierten.
Als Initiatoren wünschen wir uns einen sachlichen Austausch, bei dem zunächst einmal der Landwirt zu Wort kommt und sein Vorhaben vorstellen kann. Zum weiteren fachlichen Austausch haben wir die Verwaltungsspitze sowie eine Vertretung der Landwirtschaftskammer eingeladen. Der Sinn und Zweck der Steuerung von Tierhaltungsanlagen in der Gemeinde, als auch das konkrete Vorhaben, sollen dabei diskutiert werden. Ebenso wird unsere SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag als Mitglied des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft sowie tierschutzpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion ein Statement zu dem Thema abgeben und auf die derzeitigen bundesrechtlichen Rahmenbedingungen sowie die aktuellen Planungen der Bundesregierung eingehen. Danach erhalten die Gäste (Anlieger, Interessierte) die Möglichkeit, Fragen zu stellen und die eigenen Gedanken zu äußern.
Für landespolitische Fragen steht unser SPD-Landtagsabgeordnete Axel Brammer zur Verfügung. Moderiert wird der Abend durch unseren Hatter SPD-Vorsitzenden Gerrit Edelmann. Inhaltlich unterstützen wird Herr Bürgermeister Dr. Christian Pundt. Im Rahmen des Abends möchte Landwirt Bolling auch den genauen Standort der neu geplanten Stallfläche präsentieren.
Zusammen mit Familie Bolling stellen wir für den gemeinsamen Austausch Sitzmöglichkeiten und Getränke sowie einen kleinen abendlichen Imbiss zur Verfügung. Um dies besser planen zu können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung per E-Mail an gerrit.edelmann@spd-hatten.de.
Auch bei dem Termin dabei sein werden Vertreter der Presse, die im Anschluss von dem Dialog berichten. Der Termin findet um 18 Uhr direkt auf Hofstelle an der Bümmersteder Straße 61 in Sandkrug statt.
Hinweis: Die Veranstaltung ersetzt ausdrücklich nicht weitere Informationsveranstaltungen, die gegebenenfalls im Anschluss noch durch die Verwaltung organisiert werden. Die Hatter SPD möchte allerdings von sich aus den Dialog Miteinander stärken und Fehlinformationen, die leider teilweise im Umlauf sind, entgegentreten, was sie als gemeinsame Aufgabe aller Parteien und der Verwaltung ansieht. Aus diesem Grund wurden auch alle im Rat vertretenden Parteien und Personen ebenfalls angeschrieben und eingeladen.
„Wichtig ist uns ein Umgang mit allen Beteiligten auf Augenhöhe. Wir befinden uns in diesem aktuellen Verfahren in der Auslegung und sind deshalb an einem sachorientierten und respektvollem Austausch, insbesondere zusammen mit der Familie Bolling selbst, interessiert“, so Edelmann.