AG cittaslow

Was ist cittaslow?

cittaslow ist eine Idee aus Italien. Sie begann 1999, als die vier Städte Bra und Greve in Chianti, Positano und Orvieto ein „Netzwerk der lebenswerten Städte“ – als Weiterentwicklung der Slowfood-Bewegung – gründeten. Hauptziele sind die Verbesserung der Lebensqualität und Nachhaltigkeit in kleinen Gemeinden/Städten, auch um mit einer eigenen Identität der Vereinheitlichung entgegenzuwirken.

Mittlerweile hat sich dieses Netzwerk in 25 Ländern der Welt entwickelt. Die erste Stadt in Deutschland, die sich der Bewegung anschloss, war im Jahre 2001 Hersbruck in Mittelfranken (Metropolregion Nürnberg), die erste Stadt in Niedersachsen Bad Essen, die die Arbeitsgruppe bereits besucht hat.

Logo der cittaslow-Bewegung

Das Manifest von Cittaslow:

„Wir sind auf der Suche nach Städten, in denen Menschen leben, die neugierig auf die wiedergewonnene Zeit sind, die reich sind an Plätzen, Theatern, Geschäften, Cafes, Restaurants, Orten voller Geist, ursprünglicher Landschaften, faszinierender Handwerkskunst, wo der Mensch noch das Langsame anerkennt, den wohltuenden Rhythmus der Jahreszeiten, die Echtheit der Produkte und die Spontanität der Bräuche geniesst, den Geschmack und die Gesundheit achtet ……“

Es ist ein umfassendes Konzept, das sich viele Teilziele gesetzt hat, wovon hier nur einige beispielhaft aufgezählt werden sollen:

  • regionale Märkte
  • regionaltypische Produkte und deren kurze Versorgungswege
  • nachhaltige Umweltpolitik
  • Gastfreundschaft
  • eine Stadt mit sozialem Zusammenhalt
  • gegen alte und neue Armut

Interessiert? Ansprechpartnerin Andrea Glunde:
Telefon: 0176-54386781
E-Mail: info@spd-wardenburg.de

Unser Besuch in der Cittaslow-Gemeinde Bad Essen

Diese kleine blaue Bank steht in Bad Essen an der Marina, einem kleinen Hafen am Mittellandkanal. Dieses Gruppenbild entstand am Ende unseres Ausfluges …… doch erst einmal zum Anfang …….

Seit einiger Zeit geistert das Konzept Cittaslow in der Wardenburger SPD herum. Doch was ist das?
Um das herauszufinden, nahmen wir mit der ersten Cittaslow-Gemeinde Niedersachsens Kontakt auf.

Der Vorsitzende der SPD Bad Essen, Axel Gruczyk (3. v. l.) war sofort begeistert und lud uns für den 08. April 2017 zu einem Besuch ein. Wir – eine zehnköpfige Delegation – machten uns auf den Weg und wurden herzlich empfangen … dafür an dieser Stelle unseren ganz herzlichen Dank!!

Zu Fuß machten wir uns auf den Weg, im Rahmen einer Führung unter der Leitung des Bürgermeisters Timo Natemeyer die Gemeinde mit ihren Projekten zu erkunden. Da gab es einiges zu sehen und als gelungene Beispiele seien hier nur der Neubau des Sole-Freibades, die Sole-Berieselungsanlage, das Umweltprojekt der Kinder, der Kussweg, die Erhaltung der historischen Gebäude und nicht zuletzt die neu gebaute Marina am Mittellandkanal erwähnt.

Nach einem sehr guten Essen haben wir Axel, Doris (2. v. l.) und Elke (4. v. r.) mit Fragen überschüttet: Was ist Cittaslow, wie nimmt man Kontakt mit der Organisation auf, welche Voraussetzungen muss man erfüllen usw., usw. Genaueres dazu wollen wir aber noch in einem separaten Artikel ausführen.

Unser Fazit der Reise: Es war ein sehr gelungener Ausflug mit unheimlich netten Gastgebern!

Related Posts