Thorsten Schmidtke (SPD) erneut nominiert!

SPD nominiert Bürgermeister Thorsten Schmidtke (SPD) als Bürgermeisterkandidat der SPD. In einer gut besuchten Mitgliederversammlung wurde Thorsten Schmidtke ohne Gegenstimmen von den SPD Mitgliedern aus der Gemeinde Großenkneten gewählt.

Der amtierende Bürgermeister Thorsten Schmidtke wurde 2013 zum ersten SPD Bürgermeister der Gemeinde Großenkneten gewählt. Durch den plötzlichen Tod des Bürgermeisters Bernasko , war die Neuwahl notwendig geworden.

Nachdem im Vorfeld eine Verständigung auf einen gemeinsamen Kandidaten, durch die im Gemeinderat vertreten Parteien nicht möglich war, wurde Thorsten Schmidtke von der SPD nominiert.

Er wurde bereits im ersten Wahlgang gegen zwei Mitbewerber gewählt. Schwerpunkt des Wahlkampfes war die Neuansiedlung eines weiteren Geflügelschlachthofes. Thorsten Schmidtke war und ist gegen einen neuen Geflügelschlachthof in Ahlhorn.

Die Gemeinde hat sich in den letzten Jahren gut weiter entwickelt. Neue Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Ausbau und Renovierung aller vorhandenen Einrichtungen, Erhalt und Ausbau der Grundschulen, Ausbau des Gymnasiums bis zum Abitur, Ausbau und Verbesserung der Sportanlagen, wie die neue Halle in Ahlhorn und die Kunstrasenplätze in Huntlosen und Großenkneten.

„Die Gewerbegebiete der Gemeinde sind fast voll ausgelastet. Der Fliegerhorst, als privater Gewerbepark, verschafft der Gemeinde bereits jetzt einen hohen 6 stelligen Betrag an Steuereinnahmen.  Er wird demnächst durch ein großes Invest noch an Bedeutung gewinnen“, sagte Thorsten Schmidtke in seiner Vorstellungsrede.

In der Aussprache ging es auch um die Situation der Landwirte, Umweltschutz und dem Ortsteil Ahlhorn.

Thorsten Schmidtke machte deutlich, dass die Gemeinde Großenkneten ein von der Landwirtschaft geprägter Ort ist. Dementsprechend ist es wichtig, die Weiterentwicklungsmöglichkeiten der Landwirte in Einklang zu bringen mit Umwelt und Naturschutz. Ein wichtiger Schritt sei dabei die „Steuerung von Tierhaltungsanlagen“ um einer weiteren Zersiedelung des Außenbereiches vorzubeugen. Eine Weiterentwicklung des Betriebes ist an ihrer Hofstelle den Landwirten weiter möglich.

Das in den Medien gezeichnete Bild einer Gemeinde, die nur noch aus Tierhaltungsanlagen bestehe, trat er entschieden entgegen.

Die Anzahl von 65 zusätzlichen Ställen, seit 2000, wird an genehmigten Stallbauten festgemacht. Es sind aber nicht 65 weitere Ställe in der Gemeinde entstanden. Neubauten ersetzen vielfach vorhandene Ställe, bestehende Standorte wurden erweitert oder aber lediglich die Einstallungsart verändert. Zudem wurden eine ganze Reihe von genehmigten Vorhaben später gar nicht mehr umgesetzt.

Ahlhorn ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts ein Militärstandort mit der darauf ausgerichteten Infrastruktur. Nach dem Abzug der Bundeswehr musste der Ort sich neu orientieren.

„Wir haben dabei Fehler gemacht. Das hat zu der heutigen Situation sowohl in der Infrastruktur als auch im Wohnumfeld geführt. Mit den 13 Millionen Euro, aus dem Förderprogramm „Soziale Stadt“, wollen wir in den nächsten 10 Jahren den Ort so entwickeln, das sich Ahlhorn insgesamt positv verändert“ meinte Thorsten Schmidtke.

„Ich freue mich, dass wir heute Thorsten ohne Gegenstimme zu unserem Bürgermeisterkandidaten nominiert haben. Er ist ein SPD Mann und ab heute der SPD Bürgermeisterkandidat für die Wahl 2020. Es freut uns, dass die CDU bereits die Unterstützung seiner Kandidatur zugesagt hat. Seine sehr gute Arbeit als Bürgermeister zum Wohle der Gemeinde Großenkneten und seiner Einwohner wird damit  bestätigt.“ sagte der Ortsvereinsvorsitzende Heiner Bilger zum Abschluss der Mitgliederversammlung

Heiner Bilger OV Vorsitzender eröffnet die SPD – Mitgliederversammlung
Es gratulieren:
Hartmut Giese Stellv. Bürgermeister, Heiner Bilger OV-Vorsitzender, Kerstin Johannes SPD-Fraktionsvorsitzende, Axel Brammer MdL

Bericht in der NWZ: SPD einstimmig für Wiederwahl

NWZ Interview mit Bürgermeister Schmidtke: Als „Steuermann“ im Rathaus

Related Posts