Liebe Genossinnen und Genossen, die Welt scheint seit einigen Wochen auf dem Kopf zu stehen. Das spüren wir auch bei uns vor Ort. Insbesondere an Feiertagen wie diesen. Trotz aller Unsicherheiten dieser Tage wünsche ich Euch und Euren Familien zunächst ein frohes Osterfest! Die Corona-Virus-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Hierbei sind die Langzeitfolgen für das soziale Zusammenleben und die Wirtschaft noch lange nicht abzusehen. In Deutschland sind (Stand: 10.04.2020) 118.235 Erkrankungen zu verzeichnen, weltweit sind ca. 1,6 Millionen Menschen erkrankt. Als gesundet gelten in Deutschland 52.407 Menschen. 2.607 Menschen haben durch das Virus ihr Leben verloren. Im Landkreis Oldenburg verzeichnen wir insgesamt 190 Erkrankungen, von denen 73 Menschen mittlerweile gesund sind. Leider haben wir auch bei uns im Landkreis mittlerweile 9 Todesfälle zu verzeichnen. Den Familien und Angehörigen gehört in diesen Tagen mein tiefstes Mitgefühl! Seit Wochen erleben wir massive Einschränkungen des tagtäglichen Lebens. Kinder können nicht mehr in den Kindergarten, nicht zur Schule, nicht auf den Spielplatz. Wir dürfen unsere Liebsten in Pflege- und Wohneinrichtungen nicht mehr besuchen. Theater, Kinos und Sportstätten sind dicht. Geschäfte sind geschlossen, viele Unternehmerinnen und Unternehmer und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sorgen sich um ihre berufliche Zukunft. Verschiedene Verordnungen sorgten teilweise für Verwirrungen und unter Umständen auch für Unverständnis. Doch das Wichtigste: Die staatlichen Maßnahmen zeigen, dank unser aller Disziplin, erste positive Ergebnisse! Die jüngsten Zahlen der Neuinfektionen und die Abflachung der Infektionskurve unterstreichen dies. Dies ist aber nur eine Momentaufnahme! Es gibt jeden Tag weitere Erkrankungen und es wird auch in den kommenden Tagen und Wochen weitere Erkrankungen geben. Ziel muss es sein, die Ausbreitung des Virus weiter zu verlangsamen und die Kapazitäten für Menschen mit schlimmeren Krankheitsverläufen in den Kliniken und Krankenhäusern zu schaffen. Mein Dank gilt in diesen Tagen allen, die sich an die Regeln des Landes Niedersachsen und des Landkreises Oldenburg halten. Diese sind mitunter hart und bedurften der ein oder anderen Korrektur. Solange sie wirkungsvoll sind, sind sie aber eben auch gerechtfertigt. Ein weiterer Dank ghört allen Menschen ausgesprochen, die den „Laden“ weiter am Laufen halten. Ob im Gesundheitswesen, in den Supermärkten, auf den Amtsstuben im Landkreis und den Gemeinden, in den Notbetreuungen von Kindergärten oder Schulen, in der Logistikbranche, den Tankstellen und, und, und…. DANKE! Auch die Politik funktioniert in den Stunden der Krise nach anderen Mechanismen als sonst. Die Kreisstags- und Ratsgremien haben im Sinne des Gebotes der Kontaktreduzierungen ihre Arbeit auf ein Minimum beschränkt. Und auch innerhalb der Partei wird nur noch per Telefon- und Videoschalten gearbeitet. Diese Einschränkungen sind verkraftbar und richtig! Trotzdem bin auch ich nicht frei von der Sehnsucht nach der persönlichen Begegnung mit den Menschen und nach den lebendigen persönlichen Diskussionen in der Kommunalpolitik. Der Tag wird kommen, an dem auch unser Ortsverein wieder in den „Normalbetrieb“ übergeht. Wann dies sein wird, kann keiner seriös vorhersagen. Ich freue mich trotzdem schon heute darauf! In den kommenden Tagen wird an den richtigen Stellen entschieden wie und wann es weitergeht. Unser Vertrauen sollte den Regierungen im Bund und Land und den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gehören. Gebot der Stunde ist die Verhinderung einer weiteren Ausbreitung des Virus und die Abminderung von schweren wirtschaftlichen Folgen. Ich bin mir sicher, dass uns das in gemeinsamer Solidarität gelingen wird! Bleibt alle gesund und meldet Euch gerne bei mir, falls ihr oder Bekannte von Euch in diesen schwierigen Tagen Unterstützung benötigen. |
Mit solidarischen Grüßen Thore Güldner |