Foto „Sandra Hollwedel ist neues Mitglied der SPD und erhielt ihr Parteibuch auf der Mitgliederversammlung“ (Stefan Lustig): Von links nach rechts Sandra Hollwedel, Dr. Christian Pundt, Susanne Mittag, Gerrit Edelmann
Zum Montag, den 13. Juli, hat die SPD Hatten ihre Mitglieder erstmalig seit Ausbruch der Corona-Pandemie zu einer Präsenz-Versammlung in den Schützenhof nach Kirchhatten eingeladen, der eigens dafür seine Pforten öffnete.
Eingangs berichtete Ortsvereinsvorsitzender Gerrit Edelmann den 21 Anwesenden über die Parteiaktivitäten seit der Jahresbeginnfeier im Februar. Neben zahlreichen online-Vorstands- und Fraktionssitzungen wurden u.a. eine Klausurtagung zur Vorbereitung der Kommunalwahl 2021 und eine Besichtigung des Islandpferdehofes Streekermoor in Hatterwüsting durchgeführt. Die geplante Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen wurde abgesagt, soll nun aber zum Ende des Jahres nachgeholt werden. Mit Freude überreichte Gerrit Edelmann zudem Neumitglied Sandra Hollwedel aus Kirchhatten offiziell ihr SPD-Parteibuch (siehe Foto).
Bürgermeister Dr. Christian Pundt richtete den Fokus seines Berichtes auf die vielen abgeschlossenen und laufenden Projekte in der Gemeinde. Er erinnerte u.a. an die Fertigstellung des Voßbergweges bzw. der Dorfstraße in Hatterwüsting, an die großen Fortschritte innerhalb der Ortsdurchfahrt Kirchhattens und an die Sanierung des Vorplatzes sowie Sportplatzes der Waldschule in Sandkrug und an die Fortschritte im neuen Wohngebiet am Mühlenweg. Genauso wie Gerrit Edelmann lobte Christian Pundt die exzellente Zusammenarbeit: „Verwaltung und Fraktionen arbeiten hervorragend zusammen. Ich freue mich sehr über den kurzen Draht zur SPD-Fraktion, wie auch zu den anderen Fraktionen. Die meisten Entscheidungen werden vom Rat einhellig mitgetragen.“
SPD-Bundestagsabgeordnete Susanne Mitglied ging anschließend ausgiebig auf die Arbeit des Bundestages seit Ausbruch des Corona-Virus in Deutschland ein. Sie betonte, dass alle Parlamentswochen stattgefunden haben und die Regierung und auch das Parlament ihre Handlungsfähigkeit bewiesen hätten. Ihre Bilanz über den bisherigen Pandemieverlauf ist positiv: „Ich denke, dass die Infektions- und Sterberate im Vergleich mit anderen Ländern zeigt, dass die Entscheidung der Bundesregierung gegen einen lockeren Umgang mit dem Virus zu Gunsten des Schutzes von anfälligeren Menschen richtig gewesen ist.“ Darüber hinaus lenkte Susanne Mittag die Aufmerksamkeit aber auch noch auf andere Themen, wie die durchgesetzte Grundrente, den Tierschutz, das Energie- und Klimaschutzpaket und z.B. das neu angepasste Entsendungsgesetz und die geplanten Neuregelungen für das Werkvertragsrecht in der Fleischindustrie.
Zu guter Letzt warb Susanne Mittag um Unterstützung für ihre erneute Kandidatur zur Bundestagswahl 2021. Gerne möchte sie den Landkreis Oldenburg, die Wesermarsch und Delmenhorst eine weitere Periode im Bundestag vertreten. In dem Zusammenhang verkündete sie auch, dass SPD und Union noch in diesem Sommer die geplante Wahlrechtsrechtreform angehen. Angesichts des Virus werde auch die Möglichkeit einer reinen Briefwahl geprüft.
Sowohl Bürgermeister Christian Pundt, als auch Susanne Mittag erhielten daraufhin langanhaltenden Applaus der SPD-Mitglieder für ihren engagierten Einsatz. „Für euren unermüdlichen Einsatz und die hervorragende Zusammenarbeit sind wir euch sehr dankbar! Wir sind mit eurer Arbeit sehr zufrieden!“, so Gerrit Edelmann abschließend.