Diese Frage will die SPD im Landkreis Oldenburg am 18.09. gemeinsam mit Naturschützern und Landwirten diskutieren. Mit dabei: der Niedersächsische Umweltminister und SPD-Politiker Olaf Lies, der gemeinsam mit allen Beteiligten den Niedersächsischen Weg ausgehandelt hat. „Dazu gehören unter anderem die Themen: Gewässerrandstreifen, Pflanzenschutzmittel, Düngen, Insektenvielfalt, die Sicherung des Waldes als Lebensraum, eine möglichst klimaschonende Bewirtschaftung und viele weitere Themen, die viele Menschen umtreiben, weiß der Vorsitzende der SPD im Landkreis Oldenburg Stephan Bosak und ergänzt: „Normalerweise hätten wir gerne die Landtage-Nord, die ebenso am 18.09. stattfinden sollten, genutzt, um mit Interessierten über diese Themen ins Gespräch zu kommen. Mit der coronabedingten Absage der Landtage haben wir uns etwas anderes überlegen müssen, aber auch wollen.“ Denn, da sind sich die Sozialdemokraten einig: „Auf diesen Austausch wollen und dürfen wir nicht verzichten.“ „Deshalb haben wir uns entschieden, eine Online-Konferenz durchzuführen. Dabei werden alle Teilnehmer ihre Fragen an das Landvolk, den NABU und an die Politik stellen können“, verspricht der stellvertretende SPD-Vorsitzende Matthias Kluck, der die Konferenz moderieren wird. Die neunzigminütige Diskussion wird am 18.09. ab 17:30 Uhr stattfinden. Die SPD bittet um Anmeldung per E-Mail an: matthias.kluck@spd-oldenburg-land.de. Auf dem digitalen Podium werden neben Olaf Lies, Dr. Holger Buschmann (Landesvorsitzender des NABU, Detlef Kreye (Vorsitzender des Kreislandvolkverbandes Oldenburg) und der SPD-Landtagsabgeordnete Axel Brammer Platz nehmen. „Wir werden allen, die sich bei uns angemeldet haben, zwei Tage vor der Konferenz eine E-Mail schicken, in der erklärt wird, wie man sich in die Konferenz einwählt. Bei Fragen kann man sich jederzeit und gerne an das SPD-Büro in Delmenhorst wenden, das unter 04221 152120 erreichbar ist“, berichtet die stellvertretende Vorsitzende Sandra Aichele und ergänzt: „Wir möchten allen Interessierten die Teilnahme ermöglichen und freuen uns auf einen spannenden Austausch.“
10
Sep