Der Radverkehr war in den letzten Jahren ein immer wiederkehrendes Thema in den Ausschüssen und im Rat der Gemeinde. Es sind auch eine Reihe von positiven Beschlüssen zum Ausbau bzw. Instandsetzung von einzelnen Radwegen gefasst worden.
Auch der Verkehrsentwicklungsplan von 2017 sieht eine Stärkung des Radverkehrs durch Ausbau und Verbesserung von vorhandenen Radwegen vor. Hier sind wir ebenfalls über verschiedene Einzelmaßnahmen nicht hinausgekommen.
Die SPD Fraktion hatte deshalb auf Initiative der Gruppe „Gemeinschaft Klimaschutz Ganderkesee“ den Antrag gestellt, Informationen über eine Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/ Bremen e.V. einzuholen und darüber im Ausschuss zu berichten. Dies erfolgte dann auch 18.11.20 mit der Mitteilungsvorlage MV – 2020/2059.
Die Vorlage kann man hier finden https://ganderkesee.ratsinfomanagement.net/startseite
Die Mitteilungsvorlage endete mit dem Satz: „Seitens der Verwaltung wird empfohlen, das weitere Vorgehen für eine Mitgliedschaft in der AGFK, verbunden mit dem Ziel der Zertifizierung als „Fahrradfreundliche Kommune Niedersachsen“, zu prüfen und dazu in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz einen Vorschlag für die weitere Verfahrensweise zu unterbreiten.“
Wir möchten zum wiederholten Male darauf hinweisen, es ist ja ganz gut hier und da etwas zu tun. Aber das reicht nicht. Wenn wir wirklich den Fahrradverkehr stärken wollen, und in Bezug auf die Wichtigkeit dieses Themas verweise ich nochmal auf den Inhalt der Mitteilungsvorlage, dann benötigen wir ein Konzept, wie dieser Weg gestaltet werden kann. Eine Auflistung der Mängel an den bestehenden Radwegen wie im Verkehrsentwicklungsplan nützt dabei nichts.
Mit Hilfe der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen und deren Mitgliedsgemeinden können wir ein solches Konzept entwickeln. Deshalb beantragt die SPD Fraktion jetzt:
Der Rat der Gemeinde Ganderkesee möge beschließen: Die Gemeinde Ganderkesee tritt mit sofortiger Wirkung der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V. bei.
Dieser Antrag wird in der nächsten Sitzung des Fachausschusses Straßen und Verkehr (24.2.21) öffentlich beraten.