Gemeinderat tagt jetzt hybrid

In Sorge um unsere Mitmenschen hält sich die komplette SPD-Fraktion schon seit Monaten an die bestehenden Kontaktregeln und führt bereits alle SPD-Sitzungen als Video-Konferenz durch (Bild).

Für Rats- und Ausschusssitzungen gibt es Ausnahmen von den Kontaktregeln. Wir sind uns aber unserer Verantwortung bewusst und halten ein Kontaktverbot auch hier für sinnvoll. Dass ein Virus nicht wissen kann, wann gerade Rats- und wann Ortsvereinssitzung ist zeigt uns das Geschehen in unserer Nachbargemeinde Bösel. Dort hatten sich gleich mehrere Ratsleute während einer Sitzung angesteckt.

Aufgrund des Engagements unseres Fraktionsvorsitzenden Roland Holtz wurde jetzt auch für die Gremien des Wardenburger Gemeinderats die Möglichkeit geschaffen online an Sitzungen teilzunehmen. Begonnen wurde damit in der Sitzung des Ausschusses für Planung und Entwicklung am 28. Februar gefolgt von der Ratssitzung am 4. März, die Andrea Glunde als stellvertretende Ratsvorsitzende souverän vom Sofa zuhause aus mitgestalten konnte. Da alles so gut geklappt hat, sehen wir uns nun bestätigt, dass wir den Schwenk von Ratssitzungen mit Anwesenheitspflicht hin zu einer Hybriden Form eingefordert zu haben. So können wir in der Corona-Zeit politisch aktiv bleiben.

Die SPD-Fraktion war komplett digital dabei und ist ein Stück weit stolz darauf zeigen zu können, dass wir uns neuen Herausforderungen stellen, wenn es an der Zeit ist von gewohnten Handlungsmustern abzuweichen. Alle SPD-Ratsleute sind inzwischen ja durch unsere durchweg digitale Parteiarbeit geübt und wenden inzwischen die digitalen Medien routiniert an. Gemeinsam werden wir das meistern!

Related Posts