Eine Selbstverständlichkeit! Leider kommt man mit dem Geld, was man so für die Arbeit in der KiTas bekommt, nicht hin, wenn rundherum alles teurer wird. Daher:
Die SPD – Fraktion beantragt die jährliche Anpassung der Sachkostenpauschalen für die Kitaplätze in der Gemeinde an die allgemeine Preisentwicklung. Die Sachkosten-pauschalen werden in den Häusern für die Finanzierung aller Verbrauchsmaterialien und zur Anschaffung von Spiel- und Fördermaterialien verwendet. Es ist nur normal, dass diese Pauschalen regelmäßig an die Preisentwicklung angepasst werden müssen, damit alle anfallenden Kosten davon gedeckt werden können. Die Preise sind einer stetigen Steigerung ausgesetzt, dem gilt es auch die Gelder entsprechend anzupassen. Die letzte Erhöhung der Sachkostenpauschalen wurde 2017 vorgenommen.
Nach Ansicht der SPD-Fraktion können Kindertageseinrichtungen nur dann ihrem gesetzlich verankerten Bildungsauftrag nachkommen und effektiv und pädagogisch wert-voll arbeiten, wenn sie auch finanziell gut ausgestattet sind. Wir weisen hier deshalb noch einmal darauf hin, dass Kindertagesstätten anerkannte Bildungseinrichtungen mit einem eigenen Bildungsauftrag sind. Nachzulesen im Kindertagesstätten Gesetz KiTaG in §2 (1) wo es heißt: „…. Tageseinrichtungen dienen der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern. Sie haben einen eigenen Erziehungs- und Bildungsauftrag…..“.
Edith Ohlenbusch
Ratsfrau
Bild von : Bild von Evgeni Tcherkasski auf Pixabay