Altenwohnungen sind keine Handelsware

Wohnungen im Sonnenwinkel

die SPD Fraktion hat mit Erschrecken zur Kenntnis genommen, dass ein Teil der Altenwohnungen im Sonnenwinkel zum Verkauf angeboten wird.

Unser Ratsmitglied Heinz Peter Häger schrieb dazu: „Seniorenwohnungen sollte nicht auf  dem FREIEN MARKT   gehandelt werden sondern  den Bürgerinnen und Bürger ein sicheres ZU HAUSE  bieten“ . 

Daher haben wir heute beantragt:  Die Gemeindeverwaltung prüft die Optionen für einen Rückkauf der Altenwohnungen im Sonnenwinkel.

Begründung:

Die Altenwohnungen im „Sonnenwinkel“ waren geradezu ein Vorzeigeprojekt der Gemeinde Ganderkesee. Hier fanden Seniorinnen und Senioren kleine Wohnungen zu günstigen Mietpreisen. Ein Großteil war auch für Menschen mit „B-Schein“ vorgesehen. Außerdem gab es eine Betreuung, die von der Gemeinde angestellt war, die regelmäßig bei den Bewohnern nach dem Rechten schaute und ihnen in besonderen Situationen hilfreich zur Seite stand.

Die 38 Wohnungen wurden 2004 an die Hatter Senioren-Service GmbH verkauft. Der Verkauf war mit einer Reihe von Auflagen verbunden, die die Sicherstellung dieses umfassenden Angebots für Seniorinnen und Senioren umfasste. Außerdem hat die Gemeinde sich ein Rückkaufrecht vorbehalten.

Die Hatter Senioren-Service GmbH („HSS“) hat die Immobilie im Jahre 2012 an die Einsiedel Wohnen im Alter Ganderkesee GmbH 6 Co: KG („Einsiedel Wohnen“) verkauft.

Jetzt sollen 19 der 38 Wohnungen verkauft werden. Damit geht der soziale Charakter der einstmals vorbildlich Einrichtung verloren. Es zeigt sich also (wieder einmal), dass soziales Engagement in der freien Wirtschaft nur so lange Bestand hat, wie die Rendite stimmt.

Die SPD Fraktion hat in vielen Anträgen und Stellungnahmen darauf hingewiesen, dass es nötig sei, in Ganderkesee kleine und bezahlbare Wohnungen für Singles und alte Menschen bereitzustellen. Hier haben wir einen großen Bedarf. Nun droht durch den Verkauf auf dem freien Markt der Verlust ebensolcher Mietwohnungen. Den Mietern, bzw. ihren Angehörigen wird ein Erwerb dieser Wohnungen angeboten. Wie aber sollen Menschen, die auf günstige Mieten angewiesen sind, das Geld für einen Kauf aufbringen?

Zum Erhalt dieses einstigen Vorzeigeprojekts in der Gemeinde Ganderkesee, ist es nötig, die Optionen für einen Rückkauf zu prüfen. Dieses muss natürlich schnell geschehen, da die Wohnungen laut Berichterstattung in der Presse schon im Mai auf dem freien Markt angeboten werden sollen.

Grillplatz im Zentrum der Anlage
Jede Wohnung hat eine kleine Terrasse

Related Posts