Auf einer sicherlich ungewöhnlichen Corona-gerechten Mitgliederversammlung, hat die SPD Ganderkesee, am 23.04.2021, ihre Kandidatenlisten für die Kommunalwahl, am 12. September, aufgestellt und beschlossen. Die Versammlung fand, unter einem mit den zuständigen Behörden erarbeiteten und abgesprochenen Hygienekonzept und unter Einhaltung der Abstandsregelungen, im „Grünen Hof“ in Hoykenkamp statt. Für alle Teilnehmer ein ungewöhnliches Ereignis. Die Leitung dieser Versammlung hatte der SPD-Geschäftsführer Moritz Bischoff.
In mehreren Online-Sitzungen hatte eine Wahlkommission zwei Listenvorschläge für die Wahlbereiche I, südlicher Teil der Gemeinde und Wahlbereich II, nord-östlicher Teil der Gemeinde, den Mitgliedern zur Entscheidung vorgelegt. Diese Listen wurden von den anwesenden Mitgliedern jeweils mit überwältigender Mehrheit und nur vereinzelten Gegenstimmen bzw. Enthaltungen angenommen.
In der Liste I, im südlichen Teil der Gemeinde, wird die Liste von Christel Zießler angeführt, die auch in der kommenden Wahlperiode ihre große Erfahrung einbringen wird. Ihr folgen der derzeitige Fraktionsvorsitzende Ulf Moritz, Kimberly Knaupe, Udo Klose, Renate Drieling, Marco Löwenstein, Doris Josquin, Boris Westermann, Gustav Förster, Dennis Schulz und Sükro Aras. Diese Liste ist eine gelungene Mischung aus erfahrenen, bewährten und neuen Ratsmitgliedern, ebenso aus Jung und Alt. Alle Bedingungen aus den Statuten der Partei wurden dabei beachtet und erfüllt.
Im Gemeindenorden führt der Ortsvereinsvorsitzende Stephan Bosak die Liste an. Ihm folgen Marina Münstermann, Marcel Dönike, Edith Ohlenbusch, Holger Dienst, Mirco Dörfler, Bernd Bischof, Arne Beiersdorf, Marlene Meyerholz und Marco Hoffmann. Auch hier ist es eine ausgewogene Mischung aus Bewährt und Neu, aus Jung und Alt. Die Ergebnisse dieser Wahl sind ein eindeutiger beleg dafür, dass die SPD-Ganderkesee innerlich geschlossen und zukunftsorientiert in die Kommunalwahl geht.
Anschließend wurde das in mehreren Online-Sitzungen und intensiver Arbeit erstellte Wahlprogramm der Ganderkeseer SPD vorgestellt und einstimmig beschlossen, sodass es jetzt in der Endbearbeitung seinen Feinschliff erhält und dann veröffentlicht werden kann. Bei der Erstellung dieses Wahlprogramms wurde berücksichtigt, dass es unter Corona-Bedingungen ganz neue Anforderungen an den Wahlkampf gibt, dass z.B. ein großer Teil in diesem Jahr online stattfinden wird.
Als Letztes wurde noch eine Vorschlagsliste der Ganderkeseer Kandidaten für die geleichzeitige Wahl zum Kreistag ausgearbeitet, die dann am 18. Mai auf Kreisebene gewählt werden sollen. Auch hier gelang der SPD eine gute Mischung mit der sichergestellt werden soll, dass die größte Gemeinde im Landkreis politisch auch entsprechend vertreten wird. Für diese Wahl am 18. Mai wurden im gleichen Zuge auch die Delegierten bestimmt, die dort an der Wahl teilnehmen werden. Alles in Allem war dieser Abend ein Zeichen dafür, dass die Ganderkeseer SPD solidarisch und geschlossen zu den kommenden Wahlen antritt.