Radtour Sage

Im kleinsten Ortsteil Sage zeigte unsere in Sage lebende Fraktionsvorsitzende Kerstin Johannes was sich hier getan hat und was noch ansteht.

Am Ortseingang  auf dem Holtkemper  Gelände soll eine Wohnbebauung entstehen. Laut Gemeindeverwaltung laufen die Gespräche zwischen Eigentümer und Käufer auf Hochtouren. Die Gaststätte, die sich zu einem Treffpunkt für junge Leute entwickelt hat bleibt stehen.Damit wird der Ortseingang weiter aufgewertet.

Nächste Station das Feuerwehrhaus das einst zu den modernsten in der Gemeinde zählte.Heute entspricht es nicht mehr den gestiegenen Anforderungen. Was sinnvoll ist für Sage soll zwischen allen Beteiligten besprochen werden. Ausbau, Umbau oder Hallenneubau sind dabei im Gespräch.

Ein heiß diskutiertes Thema ist die Verkehrssituation an der Ortsdurchfahrt. Konzipiert als ehemalige Bundesstraße gibt es ein breites Straßenprofil mit Abbiegespuren Richtung Großenkneten und zur Autobahn. Diesen Bereich zu entschleunigen und für Fußgänger insbesondere Kinder sicherer zu machen wird eine Aufgabe für die neuen Ratsmitglieder sein.

Auf Grund unseres Antrags soll es im Bereich des Kindergartens und der Grundschule eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30Km/h geben.

Letzte Station war der im Bau befindliche, von der Naturschutzstiftung geplante Schafstall “Am Almsweg“.

Der Schafstall wird Teil eines Projektes zur Renaturierung der Sager Heidelandschaft. Genutzt wird ein 24 Hektar großes Gelände das den Staatsforsten als Ausgleichsflächen für Baumaßnahmen der Gemeinde übertragen wurde.

„Die neue Heidelandschaft, mit darauf weidenden Schafen, wird anschaulich darstellen was Ausgleichsmaßnahmen sein können“ sagte Kerstin bei der Verabschiedung der 12 Radtour- Teilnehmer

Related Posts