Aus aktuellem Anlass: Unser Statement zum Funkmasten in Sandhatten

Das Mobilfunknetz in Sandhatten ist standortabhängig leider nur sehr eingeschränkt nutzbar. Deshalb ist der Wunsch vieler Handynutzerinnen und -nutzer (privat und gewerblich), eine Verbesserung des Netzes kurzfristig zu erreichen, verständlich. Auch die Bundesregierung hat sich für den Ausbau eines flächendeckenden Mobilfunknetzes ausgesprochen.

Mittlerweile hat ein Investor einen Antrag auf Baugenehmigung für einen Mobilfunkmast (mit einer Höhe von über 40 m) am Heideweg gestellt. Für die Erteilung der Baugenehmigung ist der Landkreis Oldenburg zuständig. Die Gemeinde wird aber dazu gehört, mit der Bitte, das Einvernehmen zu diesem Antrag zu erteilen.

Grundsätzlich ist man sich im Gemeinderat darüber einig, dass das Mobilfunknetz in der Ortschaft Sandhatten verbessert werden muss.

Viele Sandhatter Bürgerinnen und Bürger haben aber arge Bedenken gegenüber diesem Mast, da sie durch die ausgehende Strahlung langfristig gesundheitliche Beeinträchtigungen befürchten. Nach Aussage der Initiatoren liegen mittlerweile ca. 300 Unterschriften von Sandhatter Bürgerinnen und Bürgern vor, die entweder gegen diesen Mobilfunkmast sind bzw. zumindest einen anderen Standort fordern.

Aufgrund dieser vielen Bedenken wird die SPD-Fraktion einen Antrag stellen zu prüfen, inwieweit eine Abdeckung durch die vorhandenen Mobilfunkmasten in Huntlosen, Sandkrug und Kirchhatten durch technische Maßnahmen oder zusätzliche Antennen ermöglicht werden kann. Erst wenn dadurch sich nicht der gewünschte Erfolg einstellt, kann man über einen alternativen Standort nachdenken.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt werden wir dem Einvernehmen zu dieser Baugenehmigung nicht zustimmen.

Related Posts