Die SPD – Fraktion der Wahlperiode 2016 bis 2021 traf sich zur letzten gemeinsamen Sitzung bevor der neu gewählte Rat seine Arbeit am 1.November offiziell aufnimmt.
Es waren nur einige Punkte für den noch anstehenden VA zu besprechen, die hier öffentlich natürlich nicht erörtert werden dürfen.
Aber mit Erstaunen und Befremden wurde festgestellt, dass wohl fast alle Räte rings um die Gemeinde Ganderkesee herum noch arbeiten. Nur Ganderkesee schläft seit der letzten Ratssitzung im Juli. Scheinbar gibt es nichts mehr, worüber es sich zu reden lohnt. Das wurde aber von der Fraktion nicht so gesehen. So hätte man zum Beispiel gern konkretes zum Stand der Sanierungen im Hallenbad im zuständigen Betriebsausschuss gehört, zumal in der Presse widersprüchliche Aussagen zu lesen sind. Während die einen berichten, dass es eine Verzögerung von drei Monaten gäbe, schreiben die anderen in dem sie den Pressesprecher Hauke Gruhn zitieren, dass zum Jahreswechsel die Wiedereröffnung anstünde.
Und so gäbe es noch einige Themen, die von öffentlichen Interesse sind. Um nur eines zu nennen: Lüftungsanlagen für die Schulen und Kitas. Wann kommen denn nun die ersten Anlagen in den Grundschulen? Wie ist der Stand bei den beschlossenen Einbauten in den beiden Oberschulen?
Bei dieser letzten Sitzungen ging es aber auch um die vergangene Arbeit der ausscheidenden Fraktionsmitglieder. Ulf Moritz dankte ihnen für die geleistete Arbeit und wünschte ihnen alles Gute für die Zukunft.
Es scheiden jetzt aus der Fraktion aus: Fred Molde, Heinz Peter Häger, Doris Josquin, Rolf Oetken, Erika Schröter, Werner Brakmann.