Guten Rutsch!

Liebe Genossinnen, liebe Genossen,

für Sozialdemokraten ist derzeit trotz Corona gute Stimmung angesagt, denn der vierte von der SPD gestellte Bundeskanzler, nämlich Olaf Scholz, wurde in der vorigen Woche gewählt und will mit der neuen Regierung „mehr Fortschritt wagen“. Wir alle sind stolz auf den sozialdemokratischen Regierungschef und sein Team und wünschen ihm eine gute Hand.

Möglich wurde der Erfolg bei der Wahl auch deshalb, weil unsere Partei sich einig war und nicht gegenseitig öffentlich zerfleischt hat, wie das früher viel zu oft der Fall war. Kevin Kühnert, neuer Generalsekretär der SPD, sagte dazu, die SPD dürfe diesen Erfolg „nicht dadurch gefährden oder kleinmachen, dass wir jetzt wieder in die Bekriegung unserer eigenen Leute zurückfallen“. Diese Solidarität üben wir in Wardenburg schon länger, und ich finde, wir sollten bei der Linie bleiben, Differenzen untereinander im Ortsverein zu besprechen und nicht auf dem öffentlichen Markt.

Die nächste Gelegenheit, miteinander zu sprechen, zu streiten, zu diskutieren und gemeinsam zu singen, sollte die Weihnachtsfeier bei Dahms in Littel sein. Angesichts der neuen Coronawelle hat der Vorstand schweren Herzens entschieden, diese gemütliche und traditionelle Runde abzusagen.

Für unsere Ratsfraktion ist in dieser Woche Arbeit angesagt, denn es gibt noch eine Ratssitzung am Donnerstag. In dieser Sitzung wird der Haushalt der Gemeinde beschlossen, in dem auch Luftfilter für die Grundschulkinder enthalten sind. Schon vor den Sommerferien hatte die SPD-Fraktion einen entsprechenden Antrag eingereicht, der auch angenommen wurde. Allerdings ist die Fraktion doch sehr verwundert, dass die Verwaltung den Beschluss nicht umgehend umgesetzt hat, denn Fachleute warnten bereits im Spätsommer vor der vierten Welle, die die Kinder nun ohne Luftfilter bewältigen müssen.

Der Vorstand plant gerade eine Jahreshauptversammlung im Januar. Wir hoffen, dass sie auch stattfinden kann und Corona uns nicht wieder zwingt, eine Online-Veranstaltung daraus zu machen. Schließlich müssen wir doch Delegierte bestimmen für die Wahl der Landtagskandidaten und den Parteitag. Die Einladung dazu wird bald kommen.

In der Versammlung könnten wir aber auch über weitere Initiativen sprechen, die die Ratsfraktion angestoßen hat. Beispielsweise die Unterstützung von Pflegeschülerinnen und -schülern durch die Gemeinde, gegen die die Verwaltung sich wegen möglicher Folgekosten sperrt. Wir finden, besser als in die Ausbildung junger Menschen kann man sein Geld nicht anlegen. Aber auch über die geplante Bebauung bei Littel im ehemaligen Tanklager sollten wir sprechen. Wir haben das Projekt dort nicht kategorisch abgelehnt, sondern wollen weitere Informationen. Uns ist aber bewusst, dass ein neuer Ortsteil auch Zersiedelung bedeutet, Natur zerstört und sich mit nachhaltiger Entwicklung nicht so verträgt, oder handelt es sich um ein Vorzeigeobjekt ,das genau diese Aspekte vorantreibt. Aber so etwas ist ein schönes Thema, über das man im Ortsverein lebhaft diskutieren und eine gemeinsame Position entwickeln kann. Es wäre auch ein schönes Zeichen dafür, dass die SPD in Wardenburg lebt und auch mehr Fortschritt wagen will.

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen und einen Guten Rutsch in das neue Jahr.

Mit freundlichen Grüßen

Andrea Glunde

Related Posts