Die Fraktion der SPD im Ganderkesee‘er Gemeinderat hat zum Haushalt für 2024 eine Fahrradoffensive gestartet. Es geht nicht nur um Bau neuer Fahrradschnellwege, sondern vor allen Dingen darum, dass die vorhandenen Radwege ordentlich gepflegt werden, so dass sie für Radfahrer und Radfahrerinnen attraktiv werden. Dazu gehört auch der Antrag Zum Ausbau der Radverbindung Bookholzberg Hude (Antrag Marcel Dönike vom 10.7.23).
Viele Radwege in Ganderkesee sind zu schmal. Andere Radwege sind durch Asphaltaufbrüche und Flickstellen in einem so schlechten Zustand, dass die Nutzer innen diese Wege meiden und eher rechtswidrig auf der Straße fahren.
Wir wollen dem Haushalt 2024 den Blick vermehrt darauf legen, dass vorhandene Radwege in einen Zustand versetzt werden, der das Radfahren angenehm macht und somit eine Alternative zur Nutzung eines PKWs bedeutet. Auf das Auto kann in einer ländlichen Gemeinde nicht verzichtet werden. Daher unterstützen wir auch alle Anstrengungen zur Förderung der E-Mobilität oder der Alternative Grüner Wasserstoff. Es ist das Ziel der SPD, zu einem gemischten und gleichberechtigten Verkehr zu kommen. Die Straßen in Ganderkesee sind überwiegend in einem guten Zustand, was man von den Radwegen aber leider nicht sagen kann. Deshalb beantragen wir für den Haushalt 2024 eine Summe von 500.000€ einzusetzen, die für die Reparatur und Verbesserung der vorhandenen Radwege genutzt werden soll.
In den Mitteilungsvorlagen zum Thema Radwege schreibt die Verwaltung: „Die Mittel für die Unterhaltung von Geh- und Radwegen an Gemeindestraßen sind in der Umlage des KSNW enthalten, somit wird kein gesondertes Budget benötigt.“ Somit wäre dann die Umlage für den KSNW entsprechend zweckgebunden zu erhöhen.
Bislang werden die vorhandenen Haushaltsmitteln für gelegentliche Flickschusterei genutzt. Oder aber es werden, sicherlich sinnvolle Großvorhaben, wie der Radweg nach Bergedorf als Einzelmaßnahme umgesetzt. Andere auch in den Ausschüssen schon besprochene Vorhaben wie die Verbreiterung der Fahrradspur in der Grüppenbührener Straße, stehen noch auf der Warteliste.
Die Entwicklung eines Radweg Sanierungsprogramms lehnt die Verwaltung mit der Unterstützung einer knappen Mehrheit des Rates nach wie vorab. Das steht im Widerspruch zu den in Sonntagsreden immer wieder betonten Entwicklungsunterstützung für den Radverkehr. (Drucksache Nummer 2023 / 408 im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität am 9.2. 23).
Die SPD Fraktion vermisst einen wirklichen Entwicklungsschub für die Förderung des Radverkehrs in der Gemeinde Ganderkesee.
Beisielhaft für den Zustand der Radwege haben wir uns am Trendelbuscher Weg getroffen.

Hier wird der Radweg (mit Benutzungszwang!) auf einer Straßenseite mit dem Fußweg zusammengeführt. Da sollen Radfahrer*innen in unterschiedlichen Richtungen aneinander vorbeifahren.
Wie schwierig das wäre, demonstriert das Bild mit einem Radfahrer und mehreren Passanten.

Da die SPD Fraktion der Verwaltung rechtzeitig Gelegenheit geben möchte, diese Anträge in den Entwurf für 2024 einzuplanen, sind sie schon jetzt an die Verwaltung gegeben worden.
Bilder: Titel Ulf Moritz, Betragsbilder Stephan Bosak