Die SPD Fraktion freut sich über die Entwicklung zum Windpark in Hohenböken. Die Ergebnisse der Kartierung der schützenswerten Brutvögel in diesem Gebiet und die Gespräche zwischen WPD als Betreiberin des Projektes Windpark Hohenböken und den Naturschutzverbänden aus Ganderkesee und Hude werden von uns ausdrücklich begrüßt. Die Ergebnisse zeigen, dass auf sachlicher Grundlage – in diesem...Read More
Muss jetzt schon auf dem Dorf bzw. in Ganderkesee alles digital erledigt werden? Wir wollen doch noch miteinander reden und uns begegnen, von Mensch zu Mensch, ohne Internet dazwischen oder Handy vor der Nase! Ja das wollen wir: Mehr Begegnung und mehr Gespräch miteinander, gegenseitige Hilfeleistung wo es nötig oder auch nur schön ist. Das...Read More
Vom 1.8.2026 an wird ein Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung für Kinder in der Grundschule bestehen. Zunächst für die Kinder der ersten Klasse, dann wird Jahr für Jahr ein weiterer Jahrgang dazukommen, so dass ab 1.8.2029 alle Kinder einen Rechtsanspruch auf Betreuung haben werden. Das bedeutet, dass große Herausforderungen auf die Gemeinde zukommen: Es muss Platz...Read More
Auch in der letzten Zeit hat die SPD Fraktion wieder fleißig gearbeitet. Das drück sich auch in den Anträgen aus, die da gestellt wurden. So zum Beispiel haben wir uns intensiv in die Diskussion um eine mögliche Windkraftanlage im Hohenbökener Moor eingebracht und gefordert, dass nicht nur die Betreiber der Anlage ihre Sicht der Dinge...Read More
Die Verwaltungsspitzen in Hude und Ganderkesee planen einen Windpark im Landschaftsschutzgebiet Hohenbökener Moor und Nordenholzer Moor. Und sie machen Tempo. Doch wir wollen da vorsichtiger vorgehen und haben daher einen Antrag an die Verwaltung gestellt: Die SPD Fraktion beantragt, dass Herr Dr. Handke in die Sitzung des Gemeindeentwicklungsausschusses am 8.März eingeladen wird, um zu den...Read More
am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz, das größte und schrecklichsteVernichtungslager der Nazi-Diktatur, von den Truppen der damaligen Roten Armee befreit. Der NameAuschwitz steht seither wie kein anderer als Symbol und Mahnmal für diese menschenverachtendeDiktatur. Der 27. Januar ist ein Gedenktag, an dem an vielen Orten Deutschlands an den industriellenMassenmord dieser menschenverachtenden Diktatur erinnert...Read More
Die Radwege in Ganderkesee sind zumeist in einem schlechten Zustand. Wenn die Straße saniert wird, wird der Radweg nicht angeschaut. Deswegen stellt die SPD-Fraktion den Antrag, dass die Verwaltung ein Sanierungsprogramms für die Radwege in der Gemeinde Ganderkesee erstellt und dann auch umsetzt. Bei der Erstellung des Programmes sollen auch mögliche Förderungen für die jeweiligen...Read More
Sükro Aras hat filgenden Antrag gestellt: 2023 wird ein Fest der Nationen in Ganderkesee durchgeführt. Dafür wird im Haushalt 2023 eine Summe von 5.000 Euro bereitgestellt. Begründung: In Ganderkesee leben Menschen aus mehr Nationen, als man gemeinhin annimmt. Vor einigen Jahren ist schon einmal ein solches Fest auf Anregung der Flüchtlingsinitiave durch die Gemeinde durchgeführt...Read More
Die SPD Fraktion spricht sich dafür aus, dass in Ganderkesee der Umgang mit Regenwasser und Trinkwasser überdacht wird. Wasser war in unseren Breiten kein Problem. Wer Wasser brauchte, machte den Wasserhahn auf, aus dem das kühle Nass immer reichlich floss. Egal wofür, man nahm das Wasser „aus der Leitung“. Zum Trinken, Waschen, Reinigen der Auffahrt...Read More
Die SPD – Fraktion Ganderkesee arbeitet ständig daran, die Punkte aus ihrem Wahlprogramm 2021 umzusetzen. Vielfach muss man aber auch auf aktuelle Entwicklungen im Rathaus und auf die Anträge der anderen Fraktionen im Gemeinderat reagieren. Damit man das auch mal sehen kann, veröffentlichen wir eine Liste, der Anträge und Anfragen, die wir im letzten Jahr...Read More