„Man fährt vorbei, sieht die großen Fahrzeuge auf dem Hof, sieht aber nicht, was hier eigentlich passiert. Das wollten wir genauer wissen.“ So begründete Andrea Glunde, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Wardenburg, warum die traditionelle Fahrradtour der Genossinnen und Genossen das Unternehmen Fahrzeugbau Schütte in Tungeln zum Ziel hatte. Auch die Filme, in denen sich der Betrieb...Read More
Im Jahre 1998 ist die sogenannte „Radwegnovelle“ in Kraft getreten, wonach z.B. Radwege in der jeweiligen Fahrtrichtung (Rechtsfahrgebot) zu benutzen sind, wenn dies durch Verkehrszeichen angeordnet ist. Die konkrete Umsetzung der Radwegnovelle erfolgte 2011/2012. Dieses Thema wurde in den Gremien der Gemeinde Wardenburg und des Landkreises Oldenburg intensiv und teilweise kontrovers diskutiert und beraten. Um...Read More
Vertreter der SPD-Arbeitsgruppe „Bus-Mobil“, Ronald Holtz (Bildmitte), Heino Bütow und Helmut Deye, informierten sich aus erster Hand direkt am Infobus des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen, der am Freitag, den 10. Juni auf dem Wochenmarkt am Rathaus zu Gast war. Unter anderem wurden Fragen zum 9€-Ticket, BOB-Ticket und Tarifzonen aus erster Hand kompetent und verständlich beantwortet. „Wir haben...Read More
Auf Initiative von Umtref steht das VBN-Infomobil am Mittwoch den 10. Juni ab 14:00 Uhr auf dem Platz am Rathaus u.a. um über das Neun-Euro-Ticket zu informieren. Das Ticket kann man ab sofort bei Umtref (https://www.touristinfo-wardenburg.de/ kaufen (Vorverkaufsstelle bei Umtref, Oldenburger Str. 228: offen Mo/Di/Do/Fr 9-12 Uhr und Do 14:30-17:30 Uhr). Auch der Wardenburger SPD-Ortsverein,...Read More
Bildtext: Ronald Holtz (von links), Tim Gronewold, Ralf Dierks und Ada Heptner wurden in der Hauptversammlung der Wardenburger SPD von Andrea Glunde und Thore Güldner geehrt. „Corona hat viele Aktionen kaputtgemacht und unsere Arbeit gelähmt. Aber nun wollen wir durchstarten“, zeigte sich Andrea Glunde, Vorsitzende der Wardenburger SPD bei der Jahreshauptversammlung im „Wardenburger Hof“ zuversichtlich....Read More
schon in unserem Wardenburger Wahlprogramm steht: mehr „Lebensqualität und Nachhaltigkeit in Wardenburg“. Mit unserem Antrag vom 04.05.2022 wollen wir diese Forderung weiter konkretisieren. Durch Verbesserung der Aufenthaltsqualität könnten mehr Passanten zum Besuch des Wardenburger Kernorts animiert werden. Mehr Passanten bringen mehr Kaufkraft in die Geschäfte und mehr Begegnungen stärken das soziale Leben im Ort:Read More
Olaf Scholz hat Wort gehalten! Am 23.02.22 beschloss der Bundestag mit den Stimmen der Ampelparteien ab Oktober 2022 die einmalige Erhöhung des Mindestlohnes auf dann Zwölf Euro. Seit dem 01.01 2015 gilt in Deutschland der flächendeckende allgemeine gesetzliche Mindestlohn. Damals wie heute war es die SPD, auf dessen Initiative das Mindestlohngesetz beschlossen wurde. Zu Beginn...Read More
Der SPD-Ortsverein hatte zusammen mit den Grünen aufgerufen am Sonntag 26. Februar 2022 eine Menschenkette zur Stärkung der Demokratie zu bilden. Über 60 Menschen kamen dafür auf dem rechten Huntedeich zusammen um ein Zeichen gegen die jetzt auch in Wardenburg auftretenden „Spaziergänger“ sowie auch gegen den Einmarsch Putins in die Ukraine zu setzen. Bild und...Read More
Wir wollen unsere Demokratie stärken und am 26. Februar auch in Wardenburg ein Zeichen gegen das Auftreten der „Spaziergänger“ setzen. Wir treffen uns um 15:00 Uhr auf dem Magdalene-Früstück-Platz (Huntestraße 37) und zeigen uns dann auf dem Deich. Bitte bringt einen Schal mit, um die nötigen Abstände bei der Menschenkette zur realisieren. Alle Teilnehmer beachten...Read More
Vor den Feiertagen hat Wardenburgs Zentrale Umsteigehaltestelle (ZUH) ihren Betrieb aufgenommen. Damit wurde ein erster Schritt in Richtung eines zeitgemäßen öffentlichen Nahverkehrsnetz getan. Gemäß der Energiewende-Umfrage der Förderbank KfW (2021) würde die Mehrheit der Autofahrer (¾) auf Fahrrad oder ÖPNV umsteigen, wenn das Angebot passt und bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die Verkehrsmittelwahl wird also primär...Read More