Wir erhielten nach der Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung am 7.9.23 eine Anfrage. In der letzten Gemeindeentwicklungsausschusssitzung ging es hoch her, da plötzlich neue Informationen auftauchten. Insofern ist es verständlich, dass die Haltungen nicht immer klar rüber kamen. Und hier die Erläuterung, warum wir uns so v erhalten haben. Es ist für uns (SPD Fraktion...Read More
Die Fraktion der SPD im Ganderkesee‘er Gemeinderat hat zum Haushalt für 2024 eine Fahrradoffensive gestartet. Es geht nicht nur um Bau neuer Fahrradschnellwege, sondern vor allen Dingen darum, dass die vorhandenen Radwege ordentlich gepflegt werden, so dass sie für Radfahrer und Radfahrerinnen attraktiv werden. Dazu gehört auch der Antrag Zum Ausbau der Radverbindung Bookholzberg Hude...Read More
Auch vor dem Rathaus in Ganderkesee weht die Regenbogenfahne. Auf einen Antrag der SPD hin weht heute die Regenbogenfahne vor dem Ganderkesee’er Rathaus. Gleichzeitig läuft im Rathaus eine Ausstellung „Sexualitäten und Geschlechter im Spiegel“, die gestern eröffnet wurde. Das ist eine Ausstellung, die Vielfalt der Kulturen mit Vielfalt von Geschlecht und Sexualitäten verbindet. Sie zeigt...Read More
Bislang traf man sich zum Stammtisch und hat hier auch schon in gemütlicher Atmosphäre verschiedene Themen besprochen. Nun sollte aber eine „ordentliche“ Arbeitsgemeinschaft daraus werden. Also gab es eine Gründungsversammlung mit Wahlen und allem drum und dran. Gewählt wurden Erika Schröter (Vorsitzende), Doris Josquin (stellvertretende Vorsitzende) und Ulf Moritz (Schriftführer). Auch wenn es nun eine...Read More
Seit dem 1.November 2021 ist der Gemeinderat neu zusammengesetzt und so ist auch die SPD in einer neuen Formation nun tätig. Die SPD-Fraktion – das sind: Ratsherr Ulf MoritzFraktionsvorsitzenderRatsherr Marcel Dönike1. Stellvertretender FraktionsvorsitzenderRatsfrau Marina Münstermann2. Stellvertretende FraktionsvorsitzendeRatsherr Sükro ArasRatsherrRatsherr Stephan BosakRatsherrRatsfrau Renate DrielingRatsfrauRatsherr Udo KloseRatsherrRatsfrau Kimberly KnaupeRatsfrau Vorsitzende des Ausschusses für Schulen, Bildung und KulturRatsfrau...Read More
Liebe Genossinnen und Genossen,Sicher habt ihr längst aus der Presse erfahren, dass der Rat der Gemeinde Ganderkesee im Juli 22 beschlossen hat, ein Konzept für die ganze Gemeinde zu entwickeln.Dabei soll es um folgende Themen gehen:Integrierte Gesamtbetrachtung unter Berücksichtigung der nachfolgenden Themen:–Städtebau / Bauliche Entwicklung –Wohnen und Nachhaltige Wohnbaulandentwicklung–Klimaschutz und Klimaanpassung –Umwelt und Natur–Mobilität –Wirtschaft...Read More
Mit Freude habe ich vernommen, dass es im Vermittlungsausschuss einen Kompromiss gegeben hat.“ (Ulf Moritz)„Im Finanzstreit über die Ganztagsbetreuung in Grundschulen haben Bund und Länder eine Einigung erzielt. Demnach soll der Rechtsanspruch ab 2026 kommen. Ein wichtiges Projekt der Großen Koalition kann damit noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden.“ (Tagesschau.de 6.9.um 23:07) Der Bundesrat hat...Read More
Eine erfreuliche Meldung: „Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote stärken Kinder im Grundschulalter und helfen den Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deshalb soll ab 2026 ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder geschaffen werden.“[1] So die Meldung der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Franziska Giffey (SPD) vom 5.5.2021. Damit soll eine Lücke im...Read More
Eine Selbstverständlichkeit! Leider kommt man mit dem Geld, was man so für die Arbeit in der KiTas bekommt, nicht hin, wenn rundherum alles teurer wird. Daher: Die SPD – Fraktion beantragt die jährliche Anpassung der Sachkostenpauschalen für die Kitaplätze in der Gemeinde an die allgemeine Preisentwicklung. Die Sachkosten-pauschalen werden in den Häusern für die Finanzierung...Read More
Die SPD – Fraktion stellt folgenden Antrag: Die Verwaltung prüft, welche Möglichkeiten es zum Umbau des Fahrradstreifens an der Grüppenbührener Straße gibt und was die grob geschätzt kosten würden. Begründung Der Fahrradstreifen an der Grüppenbührener Straße zwischen „Am Steinacker“ und der Kreuzung mit der „Oldenburger Straße“ wird nur wenig von den Autofahrern respektiert. Die Notwendigkeit,...Read More