Wardenburg, 11.November: Zur Halbzeit der Legislaturperiode hat die Wardenburger SPD-Fraktion sich eingeschlossen und eine Klausurtagung abgehalten. Ziel war der Austausch zu aktuellen und zukünftigen Themen der Ratsarbeit. Darüber hinaus ging es darum, das „Miteinander“ nochmals zu stärken. Zur entspannten Atmosphäre des Treffens gehörte natürlich auch ein gemeinsames Frühstück – alle Genossinnen und Genossen an einem...Read More
Stimm- und Rhetorik-Workshop für Frauen: Um andere in politischen Debatten, vor Publikum, in der Öffentlichkeit oder in Gremien zu überzeugen, verbunden mit einem souveränen Auftreten bedarf es Kompetenzen, die nicht allen in die Wiege gelegt worden sind. Besonders Frauen sind in den oftmals männerdominierten Debatten unterrepräsentiert. Das wollen die Frauen der Wardenburger Ratsfraktionen SPD (Bild)...Read More
„Heute habe ich alles gesehen, von dem ich bisher nur in der Zeitung gelesen habe. Das war eine tolle Fahrt durch die Gemeinde”, bedankte sich ein Mitfahrer bei Andrea Glunde. Die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins und ihr Stellvertreter Andreas Klarmann hatten die traditionelle spätsommerliche Fahrradtour der Sozialdemokraten organisiert, die zu Themen führte, die derzeit im Rat...Read More
Der Wardenburger Turnverein (WTV), veranstaltete dieses Jahr wieder sein Hobby-Faustball- Turnier. Zum ersten mal dabei auch eine Gruppe von jungen SPD-Politikern (Bild von links, vorne: Marcel Dönike, Christian Altkirch, Daniel Helms. Hinten: Thore Güldner, Kimberly Knaupe, Tim Gronewold, Morten Wiesner). Initiator des Ganzen war der heimische Juso Tim Gronewold, der seine alten Kontakte zum WTV...Read More
2026 soll die Ganztagsschule unserer Grundschulen an den Start gehen. Dazu hat die SPD Wardenburg einige Anfragen. 1. Raumkonzept: Sind hierfür alle notwendigen baulichen Veränderungen auf den Weg gebracht? Haben alle unsere Grundschulen genügend Platz , um das Mittagessen geordnet stattfinden zu lassen? Sind dafür zusätzliche Funktionsräume von Nöten? Welche zusätzlichen Räume für den Unterricht...Read More
Nach langer Zeit konnten sich Mitglieder der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus wieder treffen. Dazu hatten wir ein gemeinsames Frühstück in Gunda Döpkens Melkus organisiert. Bis aufgetischt war, berichtete Andrea kurz aus dem Ortsverein und Ronald Holtz aus dem Rathaus. Trotz reichhaltigem Essen entband sich gleich eine sehr lebendige Diskussion zu aktuellen Themen, wie z.B. die von der...Read More
Seit mehr als 30 Jahren gibt es die Partnerschaft zwischen Wardenburg und Röbel, aber zum ersten Mal gehörte zu diesem kommunalen Austausch nun ein Treffen der Sozialdemokraten aus den beiden Gemeinden in Wardenburg. Helmut Deye war der Motor dieser Gespräche, die in den Besuch einer größeren Delegation aus Röbel Ende Februar eingebettet waren. Die Zusammenkunft...Read More
Auf Initiative der Wardenburger SPD hat der Kreis die Aktion Stromspar-Check wieder auf den Weg gebracht. Da zur Zeit schnelles Handeln gefragt ist, haben wir uns auf kurzem Wege direkt an Thore Güldner (SPD-MdL und SPD-Fraktionsvorsitzender im Kreistag) gewandt, der die weiteren Schritte zur Umsetzung im Kreistag auf den Weg gebracht hat Der Wardenburger Genosse...Read More
Aufgrund der Wetterlage hatten wir diesmal auf den Aufbau unseres Pavillons verzichtet. Aber wir waren nach der Krise wieder da um in alter Tradition unseren alkoholfreien Neujahrspunsch auszuschenken (Bild unten: Januar 2020). Trotz der ungemütlichen Situation wandten sich Vorübergehende an uns. Vor allem mit der Frage, wann jetzt das Bürgerbüro wieder ohne extra Termin ansprechbar...Read More
Vor den Feiertagen hat Wardenburgs Zentrale Umsteigehaltestelle (ZUH) ihren Betrieb aufgenommen. Damit wurde ein erster Schritt in Richtung eines zeitgemäßen öffentlichen Nahverkehrsnetz getan. Gemäß der Energiewende-Umfrage der Förderbank KfW (2021) würde die Mehrheit der Autofahrer (¾) auf Fahrrad oder ÖPNV umsteigen, wenn das Angebot passt und bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die Verkehrsmittelwahl wird also primär...Read More