Ausgabe 3 vom 21. Juli 2025
Der lange Weg bis zur Ampel am Mühlenweg
Im September 2018, schon vor Baubeginn des Bebauungsgebietes am Mühlenweg wurde die „Querung mit einer Lichtsignalanlage“ an den Einmündungen Blumenweg und Löwenzahnweg geplant und beim Landkreis eingereicht. Anfang 2019 wurde der Antrag allerdings abgelehnt, weil nicht genügend Menschen die Straße an dieser Stelle überqueren wollten. Im Text heißt es:
„Erst wenn der Fußgängerquerverkehr mindestens zeitweise so stark ist, dass sich Gruppen bilden, die mit dem Gefühl der Sicherheit der Masse auf die Straße drängen, kann es zu einer Gefährdung der Fußgänger und auch des Fahrzeugverkehrs kommen.“
Dennoch wurde bei der Kreuzung Mühlenweg/Löwenzahnweg/Blumenstraße unter der Fahrbahn ein Leerrohr verlegt, um die Installation einer Ampel zu einem späteren Zeitpunkt zu ermöglichen.
Als das Gebiet nahezu vollständig bebaut wurde und die KiTa Löwenzahnweg eröffnet wurde, hat die SPD-Fraktion im Gemeinderat im Januar 2023 erneut einen Antrag auf die Fortführung der Maßnahme „Errichtung einer Fußgängerlichtsignalanlage“ und für „die Anordnung eines Tempolimits von 30 km/h im Bereich des Kindergartens“ einen entsprechenden Antrag an den Landkreis zu stellen.
Im April gleichen Jahres lehnte der Landkreis den Antrag auf Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h auf dem Mühlenweg im Bereich der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ ab. Als Gründe werden u. a. genannt, dass die Kita „Löwenzahn“ keinen direkten Zugang zum Mühlenweg hat. Auch der Parkplatz befindet sich am Löwenzahnweg. Eine Auswertung des Unfallgeschehens hat ergeben, dass der Abschnitt des Mühlenweges als unauffällig einzustufen ist.
Nun kommt aber endlich die Fußgängerampel. Die Planungen sind abgeschlossen, die Leitungen sind verlegt, die Pfosten stehen schon, die Ampeln sind bestellt.