SPD Frak­ti­on Groß­enkne­ten

Infra­struk­tur­aus­schuss vom 01.09.2025

Bei besag­tem Aus­schuss wur­de der vor­ge­zo­ge­ne TOP „Errich­tung einer Ska­ter-/Pump­track­an­la­ge“ über eine Stun­de kon­tro­vers dis­ku­tiert. Die Beschluss­vor­la­ge der Ver­wal­tung und der Pla­ner hat­ten die im Vor­feld von allen Frak­tio­nen dar­ge­leg­ten Eingaben/Wünsche nicht oder nur zum Teil berück­sich­tigt, so dass kei­ne Eini­gung zu Stan­de kam. Auf unse­ren Antrag hin wur­de die Ent­schei­dung ein­stim­mig ver­tagt.

Nun wie­der auf die ursprüng­li­che Tages­ord­nung zurück­keh­rend wur­de vom Pla­nungs­bü­ro Wes­sels & Grün­feld der Stand der Pla­nun­gen, die maß­geb­lich mit durch den Arbeits­kreis beglei­tet wur­de, vor­ge­stellt. Nach eini­gen kur­zen Nach­fra­gen wur­de die Beschluss­vor­la­ge zum End­aus­bau sowie zur Gestal­tung des Lärm­schutz­walls des Neu­bau­ge­bie­tes „Wes­ter­holt­kamp“ ein­stim­mig ange­nom­men.
Bei der Ver­kehrs­si­cher­heit des Geh- und Rad­we­ges „Wes­ter­holt­kamp“ waren die Vari­an­ten zur Umset­zung das vor­herr­schen­de Dis­kus­si­ons­the­ma. Der wäh­rend der Sit­zung gestell­te Antrag der CDU, die umfang­reichs­te und teu­ers­te zu neh­men, ohne die zukünf­ti­gen Erfor­der­nis­se zu ken­nen, wur­de mit knap­per Mehr­heit abge­lehnt und der ursprüng­li­chen Beschluss­vor­la­ge danach mit deut­li­cher Mehr­heit gefolgt.

Dem Antrag der Grup­pe „Grün­de – KA – Lahr­mann“ zur Erstel­lung eines Rad­ver­kehrs­kon­zep­tes durch die Ver­wal­tung (TOP 6) wur­de ein­stim­mig zuge­stimmt. Zur Erklä­rung, ein Rad­ver­kehrs­kon­zept ist zwin­gend erfor­der­lich, um für den Aus-/Um­bau der ent­spre­chen­den Stra­ßen För­der­mit­tel zu gene­rie­ren.

Der nächs­te Tages­ord­nungs­punkt befass­te sich mit unse­rem Antrag auf Aus­bau der Ver­bin­dung „Am Lem­sen – Hah­nen­käm­pe“ mit­tels einer Fahr­rad­stra­ße. Die FDP-Frak­ti­on hat­te zeit­lich nach­fol­gend den Antrag ein­ge­bracht, die­se Ver­bin­dung nur mit­tels Fahr­rad­weg her­zu­stel­len. Nach aus­gie­bi­ger Dar­le­gung der Beweg­grün­de, der Vor- und Nach­tei­le, wur­de der Antrag der FDP abge­lehnt und der Beschluss­emp­feh­lung, die sich auf unse­rem Antrag grün­det, mehr­heit­lich zuge­stimmt.

Der letz­te aber mit dem höchs­ten „poli­ti­schen Spreng­stoff“ ver­se­he­ne Punkt war unser Antrag auf Errich­tung einer zen­tra­len Wasch­hal­le für den Bau­hof und der Feu­er­weh­ren. Die­ser Antrag wur­de sei­tens der Ver­wal­tung unter­stützt und dem­zu­fol­ge in die Beschluss­emp­feh­lung ein­ge­ar­bei­tet.
Unter Anwe­sen­heit von meh­re­ren Ver­tre­tern der Orts­feu­er­weh­ren, die alle­samt die­sen Antrag kate­go­risch ablehn­ten, wur­de kurz aber „hef­tig“ dis­ku­tiert.

Es zeich­ne­te sich aller­dings sofort ab, dass alle ande­ren Frak­tio­nen unse­ren Antrag ableh­nen und so geschah es dann auch.

Für mehr Infor­ma­tio­nen über die­se Sit­zung oder ein­zel­ne Tages­ord­nungs­punk­te und den Stand­punkt der SPD zu den The­men, ste­hen unse­re Mit­glie­der im Aus­schuss aber auch jedes ande­re SPD-Frak­ti­ons­mit­glied ger­ne zur Ver­fü­gung. Die Kon­takt­da­ten fin­dest du auf unser Sei­te www.spd-grossenkneten.de.

Unse­re Abge­ord­ne­ten

Tele­fon 04221 152120 — E‑Mail buero.delmenhorst@spd.de — Adres­se: Arthur-Fit­ger-Stra­ße 10 — 27749 Del­men­horst

Impres­sumDaten­schutz