11.10.2025 ist der Welttag der Zugvögel
Jedes Jahr finden im Mai und Oktober die internationalen Zugvogeltage statt.
Auch in Deutschland werde regionale Zugvogeltage organisiert, insbesondere im Oktober an der niedersächsischen Nordseeküste, bei denen der faszinierende Vogelzug des Wattenmeeres mit Führungen, Vorträgen und Festen erlebt werden kann. Dazu kann man Näheres hier erfahren: https://www.zugvogeltage.de/
Auch in Ganderkesee kann man die Formationen der Graugänse in langestreckter V‑Formation über den Ort ziehen sehen. Wenn man die wilden Haufen der Kraniche beobachten will, bietet es sich an ins Goldenstedter Moor zu fahren, wo sie einen ihrer Übernachtungsplätze haben.
Die Zugvögel spielen auch in der Politik vor Ort eine Rolle. Insbesondere bei der Einrichtung des Windparks in Hohenböken wurde auch auf Initiative der SPD vor Ort erreicht, dass die vielen seltenen Vogelarten besonders berücksichtigt wurden. Eine Reihe der geplanten Windmühlen wurden weiter nach Süden verlegt, damit die Brutgebiete weiter im Norden nicht berührt werden. Auch bei den Planungen in Hengsterholz, wo in einem besonders geschützten Schlatt Kraniche erfolgreich ihre Nachkommen aufgezogen haben, wird der Natur- und Artenschutz eine wesentliche Rolle spielen. Denn wir wollen die Energiewende nicht auf Kosten der Natur schaffen.
Bilder von Hubert Reisch, Ganderkesee