Aus­stel­lung Gan­der­ke­see bei Kriegs­en­de lang­fris­tig zugäng­lich erhal­ten

AusstellungsplakatVor ein paar Tagen wur­de im Rat­haus die Aus­stel­lung „Kriegs­en­de in Gan­der­ke­see“ eröff­net. Die­se soll  vor­aus­sicht­lich bis Novem­ber im Rat­haus gezeigt wer­den.

In die­ser Aus­stel­lung sind vie­le Gescheh­nis­se, aus der Zeit vor dem Krieg und nach dem Krieg zusam­men­ge­tra­gen wor­den, die so in die­ser umfang­rei­chen Zusam­men­stel­lung bis­her nir­gends zu sehen waren. Die Info­ta­feln sind anschau­lich und ein­drück­lich und machen die Gescheh­nis­se nicht nur bei Kriegs­en­de, son­dern auch in der Zeit davor und danach deut­lich. Auch der Kata­log der Aus­stel­lung ist lesens­wert.

Daher ist die­se Aus­stel­lung es wert, dass sie auch nach Novem­ber für die Öffent­lich­keit zugäng­lich bleibt. Ein geeig­ne­ter Ort dafür wäre der „Gedächt­nis­ort Ste­dings­eh­re“.

Die SPD Frak­ti­on stellt daher den Antrag:

Die Gemein­de­ver­wal­tung wird mit dem För­der­ver­ein Gesprä­che mit dem Ziel auf­neh­men, die Aus­stel­lung durch den För­der­ver­ein im Haus des IDZ der Öffent­lich­keit zugäng­lich zu machen.

Unse­re Abge­ord­ne­ten

Tele­fon 04221 152120 — E‑Mail buero.delmenhorst@spd.de — Adres­se: Arthur-Fit­ger-Stra­ße 10 — 27749 Del­men­horst

Impres­sumDaten­schutz