Nie wie­der hat für uns Sozi­al­de­mo­kra­ten am 24. März 1933 begon­nen

Am 23. März 1933 wur­de im Reichs­tag der Wei­ma­rer Repu­blik das Ermäch­ti­gungs­ge­setz beschlossen.Dieses Gesetz ermög­lich­te dem dama­li­gen Reichs­kanz­ler Adolf Hit­ler wesent­li­che Grund­rech­te außer Kraft zu setz­ten. Mit dem Erlass die­ses Geset­zes am 24. März 1933 wur­de fak­tisch die Demo­kra­tie abge­schafft.

Ein­zig allein die SPD, ver­tre­ten durch 94 Abge­ord­ne­te, stimm­te gegen die­ses Gesetz. Unse­re dama­li­gen Genos­sin­nen und Genos­sen, ange­führt von unse­rem Par­tei­vor­sit­zen­den Otto Wels, zeig­ten als ein­zi­ge Mut und Ver­ant­wor­tung, in dem sie sich zu unse­rer Sozi­al­de­mo­kra­tie offen bekannt haben sowie stand­haft in ihren Mei­nun­gen geblie­ben sind.

Die Rede von Otto Wels an die­sem Tag in der Kroll-Oper ist in die Geschich­te ein­ge­gan­gen. Gera­de in der jet­zi­gen Zeit des Rechts­rucks und des stei­gen­den Popu­lis­mus ist es wich­tig, sol­chen muti­gen Sozi­al­de­mo­kra­tin­nen und Sozi­al­de­mo­kra­ten ein Andenken zu wah­ren und die­se nicht zu ver­ges­sen.

Aus die­sem Grun­de laden wir herz­lich zu einer Gedenk­ver­samm­lung ein. Bei die­ser Ver­an­stal­tung wol­len wir den 23. März in Erin­ne­rung rufen und die Hin­ter­grün­de zusam­men beleuch­ten.

Mit der Aus­sa­ge „Nie wie­der hat für uns Sozi­al­de­mo­kra­ten am 24. März 1933 begon­nen“ möch­ten wir uns dort mit Euch tref­fen und wür­den uns sehr über Eure Teil­nah­me freu­en.

Treff­punkt am Sonn­tag, den 23. März 2025 um 11:00 Uhr:

Am Fried­rich Ebert Stein (Müh­len­stra­ße / Ecke Eber­eschen­weg in 27777 Gan­der­ke­see)