Weil und kom­mu­na­le Spit­zen­ver­bän­de schlie­ßen eine Ver­ein­ba­rung

Dazu stell­te die SPD Frak­ti­on in Gan­der­ke­see fol­gen­de Anfra­ge an die Ver­wal­tung:

Wie man der Pres­se (NWZ 25.3.25) ent­neh­men kann, wer­den von der Lan­des­re­gie­rung Nie­der­sach­sen den Kom­mu­nen im Land 640 Mil­lio­nen Euro zur Ver­fü­gung gestellt. Ins­be­son­de­re die Bedin­gun­gen dazu las­sen auf­hor­chen:

  • Es wird kein Eigen­an­teil der Kom­mu­nen erwar­tet
  • Es müs­sen kei­ne neu­en Pro­jek­te sein
  • Beginn der Pro­jek­te seit Jah­res­be­ginn 2025

Die SPD Frak­ti­on möch­te wis­sen, ob die Ver­wal­tung schon Über­le­gun­gen ange­strengt hat, wofür sie die­se zusätz­li­chen För­der­gel­der nut­zen will.

Denk­bar wären vor allem Pro­jek­te, die bis­her noch nicht ange­gan­gen sind: Die Schaf­fung von bezahl­ba­ren Wohn­raum ist ein The­ma, dass seit Jah­ren von allen Frak­tio­nen als wich­tig benannt wird, wo aber bis­lang nichts pas­siert ist. Die­ser Bedarf wird durch demo­gra­fi­sche Ver­än­de­run­gen, ver­än­der­te Lebens­sti­le und den Wunsch nach bezahl­ba­rem Wohn­raum getrie­ben. Die Schaf­fung geeig­ne­ter Rah­men­be­din­gun­gen und die Über­win­dung mög­li­cher Her­aus­for­de­run­gen sind wich­tig, um die­sem Bedarf gerecht zu wer­den und die Attrak­ti­vi­tät länd­li­cher Regio­nen für eine brei­te­re Bevöl­ke­rungs­grup­pe zu erhal­ten.

Ich bit­te einen Bericht in der Sit­zung des Aus­schus­ses für Gemein­de­ent­wick­lung am 3.4.25.