1.10. ist Weltaltentag

Der Internationale Tag der älteren Menschen (Weltaltentag) wurde im Jahr 1990 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Er erinnert jährlich am 1. Oktober an die Bedeutung älterer Menschen in unserer Gesellschaft und stärkt die Solidarität zwischen den Generationen.
Was können wir im Gemeinderat in Ganderkesee für die “Alten” tun, womit für auch den “Jungen” helfen?
Die Probleme vor Ort bewusst machen, als da sind zuvörderst: ärztliche Versorgung und Wohnsituation.
Wir müssen die Ansiedlung von Haus- und Fachärzten fördern. Die Mittel dazu werden gerade auch in den Fachausschüssen diskutiert.
Wir müssen bezahlbaren Wohnraum für junge und alte Singles schaffen, was die Förderung kleiner Wohnungen bedeutet. Wenn ältere Menschen, deren Kinder längst das elterliche Heim verlassen haben, feststellen, dass ihr Haus und Garten nun zu groß für sie geworden sind, dann fehlen in Ganderkesee alternative Wohnmöglichkeiten für sie. Sie wollen ja nicht weg aus Ganderkesee. Finden sie eine angemessene Wohnung, dann machen sie auch ein Haus für junge Familien frei, die so viel Platz brauchen.
Daran arbeiten wir, die Fraktion der SPD im Rat der Gemeinde Ganderkesee
(Graphik von BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V)


