1.10. ist Welt­al­ten­tag

Der Inter­na­tio­na­le Tag der älte­ren Men­schen (Welt­al­ten­tag) wur­de im Jahr 1990 von den Ver­ein­ten Natio­nen ins Leben geru­fen. Er erin­nert jähr­lich am 1. Okto­ber an die Bedeu­tung älte­rer Men­schen in unse­rer Gesell­schaft und stärkt die Soli­da­ri­tät zwi­schen den Gene­ra­tio­nen.

Was kön­nen wir  im Gemein­de­rat in Gan­der­ke­see für die “Alten” tun, womit für auch den “Jun­gen” hel­fen?

Die Pro­ble­me vor Ort bewusst machen, als da sind zuvör­derst: ärzt­li­che Ver­sor­gung und Wohn­si­tua­ti­on.

Wir müs­sen die Ansied­lung von Haus- und Fach­ärz­ten för­dern. Die Mit­tel dazu wer­den gera­de auch in den Fach­aus­schüs­sen dis­ku­tiert.

Wir müs­sen bezahl­ba­ren Wohn­raum für jun­ge und alte Sin­gles  schaf­fen, was die För­de­rung klei­ner Woh­nun­gen bedeu­tet. Wenn älte­re Men­schen, deren Kin­der längst das elter­li­che Heim ver­las­sen haben, fest­stel­len, dass ihr Haus und Gar­ten nun zu groß für sie gewor­den sind, dann feh­len in Gan­der­ke­see alter­na­ti­ve Wohn­mög­lich­kei­ten für sie. Sie wol­len ja nicht weg aus Gan­der­ke­see. Fin­den sie eine ange­mes­se­ne Woh­nung, dann machen sie auch ein Haus für jun­ge Fami­li­en frei, die so viel Platz brau­chen.

Dar­an arbei­ten wir, die Frak­ti­on der SPD im Rat der Gemein­de Gan­der­ke­see

(Gra­phik von BAGSO – Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft der Senio­ren­or­ga­ni­sa­tio­nen e.V)

Unse­re Abge­ord­ne­ten

Tele­fon 04221 152120 — E‑Mail buero.delmenhorst@spd.de — Adres­se: Arthur-Fit­ger-Stra­ße 10 — 27749 Del­men­horst

Impres­sumDaten­schutz