Pra­xen schlie­ßen — Ärz­te feh­len.

In der Sit­zung des Aus­schus­ses für Sozia­les und Gesell­schaft am 22.5.25 wur­de durch den “Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­band” dar­ge­stellt, wie sich die Situa­ti­on der Arzt­pra­xen in Gan­der­ke­see und im Land­kreis ent­wi­ckelt. Eine Hoch­rech­nung für die Zukunft ergab ein düs­te­res Bild: Es feh­len Ärz­te und es wer­den immer mehr feh­len. Jetzt schon gibt es im Bereich Gan­der­ke­see, Del­men­horst 23 “freie Sit­ze”, Also 23 unbe­setz­te Arzt­pra­xen. Da machen sich die Men­schen in Gan­der­ke­see gro­ße Sor­gen.

Ins­be­son­de­re Senio­ren befürch­ten, dass sie in Zukunft wei­te Wege zu einer Behand­lung auf sich neh­men müs­sen. Men­schen, die zum ers­ten Mal einen Arzt benö­ti­gen fin­den kei­nen, da vie­le inzwi­schen eine Auf­nah­me­stopp haben. Bei Fach­ärz­ten muss man lan­ge War­te­zei­ten in Kauf neh­men, um einen Ter­min zu bekom­men. Vie­le gehen daher in die sowie­so schon über­lau­fe­ne Not­auf­nah­me des Del­men­hors­ter Kli­ni­kums.

Jun­ge Ärz­te wol­len ver­mehrt nur noch eine Anstel­lung in einer Pra­xis – häu­fig auch in Teil­zeit ‑und kei­nen eige­nen Betrieb auf­ma­chen. Inzwi­schen gibt es Gemein­den, die eige­ne Ärz­te­zen­tren betrei­ben, in denen die Ärz­te als Ange­stell­te arbei­ten. Es gibt auch Inves­to­ren, die Ärz­te­zen­tren betrei­ben.

Die SPD Frak­ti­on bean­tragt daher:

Die Ver­wal­tung unter­sucht alle Mög­lich­kei­ten

  • Ärz­te anzu­wer­ben, damit die­se sich in Gan­der­ke­see nie­der­las­sen,

  • Ein Ärz­te­zen­trum auf­zu­bau­en und zu betrei­ben, in dem ange­stell­te Ärz­te von der Betriebs­füh­rung ent­las­tet sind

Und berich­tet dar­über in einer der nächs­ten Sit­zun­gen. Damit die Dis­kus­si­on wei­ter­geht.

Wir dür­fen nicht ein­fach sagen: So isses, kann man nix machen! Kann man eben doch.

Unse­re Abge­ord­ne­ten

Tele­fon 04221 152120 — E‑Mail buero.delmenhorst@spd.de — Adres­se: Arthur-Fit­ger-Stra­ße 10 — 27749 Del­men­horst

Impres­sumDaten­schutz